Smarte Technologie im „Grünen Büro“

31.08.2021 | Heizung, News

Die durchdachte Büroimmo­bilie „office base“ in Bad ­Vöslau mit einem zugehörigen Motel am Grundstück bietet neben der Architektur und der optimalen Infrastrukturan­bindung an die Bundeshauptstadt auch Haustechnik auf höchstem Niveau.

Direkt an der Südautobahn A2 mit ­unmittelbarem Anschluss in beide Richtungen sowie S-Bahn-Netz in Gehweite ist das Gebäudeensemble hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden. Kaum zu übertreffen ist auch die eigene Begegnungszone im Erdgeschoss, welche die Gebäudekomplexe miteinander verbindet. Meeting- und Kommunikationsbereiche werden durch die integrierte Gastronomie und das angrenzende Motel optimal ergänzt. „Shared Services“ wie die Anmietung von Meetingräumen oder die Nutzung des ­Restaurantbereichs für zum Beispiel ­Firmenveranstaltungen sind nur ein Teil des durchdachten Gesamtkonzepts dieses Immobilienprojektes.

Die Büroimmobilie – so individuell wie Ihr Unternehmen
Alle Gebäudekomplexe verfügen im Sockelgeschoß über ausreichende Lagerflächen bzw. Pkw-Stellplätze. Der Hauptkomplex in der Mitte enthält die Begegnungszone mit Empfang und den Gastronomiebereich. Die Gestaltung der Büroflächen zeichnet sich in zweierlei Hinsicht aus: einerseits durch ein besonderes Maß an Qualität und andererseits durch hohe Flexibilität. Jedes Geschoß ist in bis zu zwei Mieteinheiten unterteilbar – von Einzelbüros bis zur Open-Space-­Lösung ist jede Konfiguration möglich. Die individuellen Bürolösungen werden in ­einem nächsten Schritt auch im Innenausbau punktgenau auf die Bedürfnisse des Mieters zugeschnitten.

Das Motel – vereint Arbeiten und Übernachten
Im hinteren Bereich des Business-Standorts wurde ein Motel mit Einzel- bzw. Doppelzimmern errichtet, welche für Kurzzeit­mieten gedacht sind. Das Motel-Konzept zielt auf Mitarbeiter ab, welche neben der Bürotätigkeit auch eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen und diese aus projekt­spezifischen Gründen zeitlich begrenzt ist. Mit dieser Kombination aus Büro und Motel wird den Unternehmen ein gesamtheitlicher Vorteil geboten und die Lebensqualität der Mitarbeiter erhöht.

Nachhaltigkeit – von Professionalisten umgesetzt
Durch die jahrzehntelange haustechnische Projekterfahrung der Bauherren konnte eine nachhaltig betriebene Immobilie entstehen. Neben der technischen Komponente wurde im Sinne der Nachhaltigkeit auch auf die Wahl und den Einsatz ökologischer Bau­stoffe großer Wert gelegt.

Das Gebäudetechnik-Konzept
Die Heiz-/Kühlenergie wird durch eine hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt und über ein 4-Leiter-System im ­Objekt verteilt. Die Aufteilung der Heiz- und Kühlenergie in den Hauptsträngen wird mit dem Belimo Energy ValveTM geregelt.
Mit seiner einzigartigen Funktionalität und seinen intelligenten Cloud-Services setzt das Belimo Energy Valve™ neue Maßstäbe in der automatisierten Systemoptimierung. Damit haben wir die Möglichkeit geschaffen, die Energieeffizienz laufend zu evaluieren und nachhaltig zu optimieren. So können CO2-Emissionen reduziert und Betriebs­kosten nachweisbar gesenkt werden.

Die Einzelraumregelung – Sicherstellung des Nutzerkomforts
Der Raumkomfort hat einen hohen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Produktivität von Menschen. Mit einer präzise kontrol­lierten Raumumgebung wird der Komfort maßgeblich beeinflusst. Über die druck­unabhängigen 6-Wege-Zonenventile und innovativen Sensoren von Belimo kann in jedem einzelnen Büro die gewünschte Temperatur gewählt und somit optimal auf die einzelnen Bedürfnisse der Benutzer ein­gegangen werden.
Belimo setzt mit seinen innovativen ­Lösungen Standards für einen optimalen und stabilen Raumkomfort. Heiz- und Kühl­energieverbraucher, wie zum Beispiel Heiz- und Kühldecken, werden mit dem druck­unabhängigen Zonenventil von Belimo – PIQCV (Pressure Independent Quick Compact Valve) versorgt.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 56 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2021!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.