Schell BIM Portal

13.09.2021 | News

Schnell, flexibel und komfortabel: Ab sofort sind unter www.schell.eu die Daten zahlreicher Schell Produkte in allen für Planer und Architekten relevanten Formaten abrufbar.

Ob als Revit-, AutoCAD-, IFC- oder NX-Datei – mit dem neuen BIM/CAD-Service gelingt die Integration in die digitale Objektplanung unkompliziert und dynamisch.
Erreichbar ist der BIM/CAD-Service bequem über die Schell Website. Unter der Rubrik „Service“ gibt es die neue Auswahlmöglichkeit „BIM / CAD / VDI“. Dort finden sich die verschiedenen Produktgruppen und Navigationsmöglichkeiten. Alternativ ist der BIM/CAD-Service aber auch immer auf der entsprechenden Produktdetailseite beim Einzelprodukt eingebunden, damit die gewünschten Daten schnell verfügbar sind. 

Gebäudeplanung mit Wunsch-Datenformaten 
BIM steht für Building Information Modeling und bezeichnet eine Methode, die die verschiedenen Planungsprozesse von Architektur, Statik und Gebäudetechnik verbindet. Dabei werden alle verfügbaren relevanten Daten digital erfasst, kombiniert und modelliert. Mit dem neuen Service hat sich die Zahl der für Schell verfügbaren Datenformate exponentiell vervielfacht: Von klassischen Austauschformaten wie DWG-, DXF- oder STEP-Dateien über weitere CAD/BIM-Formate gängiger Planungs- und Architektursoft-ware bis hin zu Objekten für die Architekturvisualisierung findet sich nahezu alles, was Planern und Architekten die Arbeit erleichtert. Nach der Auswahl der gewünschten Formate werden die Daten für den Download bereitgestellt. So können Schell Produkte reibungslos in der persönlichen Planung verwendet werden – mit dem gewünschten Detaillierungsgrad.  

Zahlreiche Zusatzfunktionen
Dieser ist von niedrigschwellig bis hochdetailliert auswählbar. So ist schnelles Arbeiten für Bemaßungen und Kollisionsplanung, aber auch eine tiefgehende Raumplanung mit Designabbildungen möglich. Die Schell Produkte können bereits vor dem Download der entsprechenden Daten im Viewer angezeigt und die Abbildung bei Bedarf angepasst werden. Ob 2D oder 3D, mit Messraster oder im Schnitt – die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältig. Je nach Produkt können außerdem wichtige Variablen unkompliziert verändert werden, damit sie zur individuellen Planung passen. Besonders hilfreich: In den Dateien wurden auch Anschlusspunkte hinterlegt. Kann das verwendete Programm diese verarbeiten, wird beispielsweise eine falsche Platzierung des Produktes gemeldet. So können Objekte, die nur auf dem Boden stehend verbaut werden können, auch nur bodenstehend in die Planung integriert werden — fehlende Anschlüsse werden gar nicht erst zum Problem. 

Zugang und zukünftige Erweiterungen
Die Daten als Basis für den Schell BIM/CAD-Service sind beim PART-community-Betreiber Cadenas eingebunden und hierüber abrufbar. Wer noch keinen Zugang besitzt, kann sich diesen auch über die Schell Homepage kostenfrei einrichten und anschließend auf alle Formate zugreifen sowie Datenpakete herunterladen. „Bislang sind bereits über 200 BIM Modelle der Schell Produkte realisiert, weitere werden sukzessive folgen. Neu ist, dass zukünftig Erfahrungen aus der Praxis in das Portal einfließen sollen, damit wir die Inhalte kontinuierlich verbessern können“, berichtet Christian Albus. Der Experte für Vertriebskommunikation begleitete die Umsetzung des neuen Portals als Projektverantwortlicher bei Schell. Die noch folgende Internationalisierung in Englisch, Französisch und Niederländisch sei ebenfalls ein Teil des Gesamt-Projektes, so Albus. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.