Remko unterstützt ein Tierheim

14.09.2021 | Heizung, News

Zwei Remko Luft-Wärmepumpen heizen den Neubau des Tierheims Detmold sowie den Anbau am Bestandsgebäude. Zusammen mit der Photovoltaikanlage verfügt die Einrichtung jetzt über eine umweltschonende Anlage, die viel CO2 spart. Die Hilfe des lippischen Unternehmens in der Nachbarschaft trägt Früchte.

Tierschutz der Tat – dieses Motto des Vereins prägt die Arbeit für und mit den Tieren. Dies galt auch, als in den letzten beiden Jahren der Neubau sowie der Anbau geplant und umgesetzt wurde. Unterstützung für das ehrgeizige Projekt erhielt der Verein aus der Region: Remko, der Spezialist für neue Energien, erstellte in Abstimmung mit den Verantwortlichen ein zeitgemäßes Heizkonzept mit zwei Wärmepumpen. 
Jetzt arbeiten zwei WKF 180 im Tierheim, ein Modell Duo mit einer Heizleistung von 3 bis 35 kW für den Neubau und ein Einzelgerät für den Anbau mit maximal 16 kW. Bei Bedarf können sie über die Fußbodenheizung auch kühlen. Die Außenmodule der Split-Wärmepumpen stehen unauffällig neben den Gebäuden. Innen benötigen die Module im Technikraum nur wenig Platz. Ganz bewusst hat sich der Verein als Träger des Tierheims für Umweltenergie entschieden, um möglichst ressourcenschonend zu heizen und zu kühlen.
Der erste Vorsitzende des Vereins, Christopher Imig, betont die gute Zusammenarbeit und Unterstützung: „Nils Quentmeier von Remko hat uns beraten und ein sehr gutes Konzept erstellt. Zudem hat Remko als Nachbar in der Region eine großzügige Spende geleistet. Wir sind rundum zufrieden mit unserem umweltfreundlichen Konzept.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.