Wie viel Installateur steckt in Top-Athleten?

20.09.2021 | News

Fast fünf Jahrzehnte nach der Erstaustragung lässt die Sporthilfe den Super10Kampf gemeinsam mit dem Hauptpartner Elk wieder aufleben.

16 heimische Top-Athletinnen und -Athleten treten in zehn abwechslungsreichen Bewerben gegeneinander an. Geberit war diesmal als Spielepartner mit dabei und ließ die ehemaligen und aktiven Sportlerinnen und Sportler tiefere Einblicke in das Installationshandwerk nehmen: Jedes Team muss eine Abwasserleitung aus Geberit Silent-PP korrekt zusammenbauen.
Vor 46 Jahren erstmals ausgetragen, wurde der legendäre Sporthilfe Super10Kampf nun neu aufgelegt. Das erfolgreiche Format, das Sport und Unterhaltung verbindet, stellte sowohl bei der Aufzeichnung in Graz als auch bei der Ausstrahlung am Samstag, 18. September 2021, im Hauptabendprogramm einen Publikumsmagneten dar. Bei allen zehn Bewerben, die unterschiedlicher nicht sein könnten, geht es um Geschick, Wissen, um die Ehre und um den guten Zweck. Mit am Start waren unter anderem: Marc Janko, Hans Knauss und Ivona Dadic.
Heuer war Geberit als Spielepartner mit dabei. Beim Geberit Bewerb mussten die vier Teams ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und eine Abwasserleitung aus Geberit Silent-PP zusammenbauen. Peter Ernst, Verkaufsleiter Design & Ausstellung bei Geberit, nahm die Einführung in das Installationshandwerk vor und erklärte die Aufgabe. Mit vollem Elan gingen die Teams ans Werk. „Es war spannend zu sehen, wieviel Installateur in unseren Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern steckt“, schmunzelt Peter Ernst.
Die Athletinnen und Athleten wurden von Oliver Polzer angefeuert, der gemeinsam mit Mirjam Weichselbraun und Lukas Schweighofer den Super10Kampf moderierte. Alle Teams erfüllten die Aufgabe. „Am Ende blieb kein Rohrstück über, das Gefälle war auch korrekt.“, bestätigt Peter Ernst. Doch an diesem Abend zählte wie im Sport auch die Geschwindigkeit: Als Sieger aus dem Geberit Bewerb ging das Team „Grün“ mit Madeleine Egele, Max Franz, Andreas Onea und Benjamin Raich hervor.
Über den Gesamtsieg konnte sich nach zehn Bewerben das Team „Blau“ freuen, dem Bettina Plank, Andreas Goldberger, Thomas Morgenstern und Mario Stecher angehörten. Zum Abschluss der Show wurden die Einnahmen aus dem Super10Kampf in der Höhe von 100 000,- Euro feierlich an die Sporthilfe übergeben. Geberit stellt darüber hinaus AquaClean Dusch-WCs im Wert von 22 000,- Euro für einen guten Zweck zur Verfügung.

Team Grün zeigte großes handwerkliches Geschick beim Zusammenstecken der Silent PP Abwasserleitung und gewinnt den Geberit Bewerb beim Elk Sporthilfe Super10Kampf. Im Bild: Max Franz und Benjamin Raich (rechts).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.