Strangregulierventile für Differenzdruckmessung

22.09.2021 | Installationstechnik, News

Eine gut geplante und ausgeführte Installation mit allen erforderlichen hydraulischen Einbauten und Armaturen ist Voraussetzung für eine behagliche Raumtemperatur.

Neu in der Produktfamilie von HERZ STRÖMAX ist das kompakte Strangregulierventil in Geradsitzform STRÖMAX-GN mit Messventilen und gleichprozentiger Kennlinie.
Geeignet zum hydraulischen Abgleich in Heiz- und Kühlanlagen, zum Einregulieren von Verteilleitungen, Strängen, Wärmetauschern sowie Heiz- und Kühlregistern ist das neue Modell in den Typen DN 15 – DN 50 erhältlich.
In gelber Ausführung aus entzinkungsbeständigem Messing gefertigt verfügt das HERZ STRÖMAX-GN über Muffe x Muffe-Anschlüsse, eine nichtsteigende Spindel und eine Spindelabdichtung mit Doppel-O-Ring. 2 Messventile sind neben dem Handrad montiert. Durch die gleichprozentige Kennlinie wird der kv-Wert automatisch prozentual der Hubänderung angepasst. Eine Voreinstellung durch Hubbegrenzung ist möglich. Die Einstellstufe kann am Handradschaft angezeigt werden. Max. Betriebstemperatur bis DN 32: 130 °C, ab DN 40: 110 °C; Max. Betriebsdruck: 25 bar
Eine Übersicht zu STRÖMAX für den Heizungsbereich finden Sie in unserer aktuellen Broschüre Statische Regelarmaturen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.