Schützendes Regenwassermanagement-System

24.09.2021 | Installationstechnik, News

Extreme Wetterereignisse und die zunehmende Versiegelung von Oberflächen führen zu Problemen im Wasserkreislauf.

Einerseits sind Oberflächengewässer mit der schnellen Ableitung großer ­Regenwassermengen überfordert, andererseits sinkt an vielen Orten der Grundwasserpegel.
Hochwertige Versickerungs­systeme tragen dazu bei, die Folgen von Niederschlagsspitzen zu dämpfen und sie sind somit Teil des aktiven Hochwasserschutzes. Zugleich wird das Grundwasser dadurch angereichert und Kanalnetze und Kläranlagen werden entlastet. Pipelife Aus­tria bietet mit Raineo eine Systemlösung an, die es ermöglicht, das Oberflächenwasser effizient aufzufangen, zu speichern und langsam zu versickern.

Wohin mit dem Regenwasser?
Die einzelnen Stormboxen sind handlich und können sehr rasch zu verschieden großen unter­irdischen Versickerungskörpern zusammengebaut werden. Die Bandbreite der Einsatzgebiete reicht vom Einfamilienhaus über Wohn- und Industriebauten bis zu Einkaufszentren. Bei entsprechender Überdeckung ist die Box statisch hoch belastbar. Für die Verlegung werden weder Kran noch spezielles Werkzeug benötigt, die Boxen können ganz einfach zusammengesteckt ­werden.

Versickern oder speichern – beides ist möglich
Im direkten Vergleich zu Betonschächten punktet die Stormbox nicht nur durch ihre einfache Verlegung, sondern auch durch ihr höheres Speichervolumen. Auch im Vergleich zu Kies zeigt die Stormbox ihre Wirtschaftlichkeit: Die Versickerungsbox hat eine Speicherkapazität von über 95 Prozent – Kies/Schotter hingegen nur 20-30 Prozent. Die Stormbox benötigt damit im Vergleich zu Kies/Schotter einen deutlich geringeren Aushub und weniger Erdarbeiten.
Die Stormbox ist in zwei Ausführungen erhältlich – mit 216 und 432 Liter Volumen. Im Regelfall kommt die größere Variante (STORMBOX II) zum Einsatz, denn sie benötigt bei der Montage keine Verbindungs­clips. Die kleinere Box bewährt sich vor allem bei flachen Einbausituationen. Für Einfamilienhäuser besonders praktisch ist das bereits mit Vlies umhüllte Fertigmodul mit 864 l Volumen. Werden die Boxen nicht nur mit einer Vlieshülle, sondern zusätzlich mit einer ringsum verschweißten Folie ummantelt, so wird aus dem Versickerungskörper ein Regenwasserspeicher.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 62 der aktuellen Ausgabe 9/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.