75 Prozent weniger Installationszeit

24.09.2021 | Installationstechnik, News

Was, wenn Sie ein System an der Hand hätten, mit dem Sie in nur 25 Prozent der üblichen Arbeitszeit Lüftungskanäle, Wickelfalzrohre, Kabelrinnen und Beleuchtung beinahe unsichtbar befestigen könnten? Das ist jetzt möglich – mit dem Hilti-MW-Drahtseil-Abhängesystem.

Schon seit einigen Jahren geht der Trend zur Sichtmontage. In Einkaufszentren, Supermärkten, Möbelhäusern, aber auch modernen Bürogebäuden ist man es fast schon gewöhnt, beim Blick nach oben die Gebäudeinstallationen zu sehen, die ­allerdings je nach Umsetzung mal ansehn­licher oder teilweise auch weniger ansehnlich montiert sind.
Abhängungen mit dem neuen Hilti-Drahtseil-Abhängesystem sind unauffällig und bei aller Sicherheit und Robustheit ­nahezu unsichtbar. Somit bieten sie eine ideale und praktische Lösung für Architekten und Bauherren, die offene Decken und freiliegende Versorgungsleitungen bevorzugen.
Aber neben der ansprechenden Ästhetik ­bietet das Hilti-MW-Seilsystem noch viele weitere Vorteile.

Belastbar und vielseitig
Dank der robusten Konstruktion ohne Kunststoffkomponenten sind nicht nur die Schlösser, sondern das gesamte Portfolio des Drahtseil-Abhängesystems perfekt für harte Baustellen-Bedingungen und höchste Lasten (bis 380 kg pro Seil) ausgelegt. Zusätzlich sind sie auch LABS-frei und können in ­Lackierbereichen eingesetzt werden. Mit nur einer Handvoll unterschiedlicher Komponenten sind alle gängigen Befestigungs­lösungen leicht umsetzbar. Im Vergleich zu beispielsweise Gewindestangen und Lüftungsschellen benötigt das Seilsystem nur minimalen Lagerplatz. Nicht nur weil die Seile wesentlich kleiner sind, sondern dar­über hinaus weil eine Seillänge für viele Rohrdimensionen verwendet werden kann. Das spart Platz im Lager und im Montagebus und erhöht die Flexibilität auf der Baustelle.
Gespart wird aber nicht nur beim Platz, sondern auch beim Gewicht: Ein Seil von nur 60 g trägt die gleiche Last wie eine Gewindestange und eine Rohrschelle mit einem Gewicht von rund 1 kg. Damit tun Sie nicht nur Ihren Monteuren, sondern auch der Umwelt etwas Gutes: weniger Materialeinsatz, Verpackung, Transport und CO2-Emissionen! Das MW-Drahtseil-Abhängesystem ist mit den Hilti-Schienensystemen (MQ/MM) und allen Hilti-Lüftungskomponenten nahtlos verwendbar. Sie erhalten Ihre Befestigungslösung praktisch und vollständig aus einer Hand.

Produktiv und sicher
Eine spürbare Kosteneinsparung ermöglicht das Hilti-Drahtseil-Abhängesystem neben den reduzierten Lagerkosten auch durch eine erhöhte Produktivität auf der Baustelle. ­Diese ergibt sich aus mehreren Gründen: Die Lieferung erfolgt in gebrauchsfertigen Sets, sodass keine Vorarbeiten, wie z. B. Schneiden und Entgraten von Gewindestangen, erforderlich sind. Die Montage wird stark vereinfacht, einige Arbeitsschritte entfallen und außer eines Drahtschneiders werden keine weiteren Spezialwerkzeuge benötigt.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 66 der aktuellen Ausgabe 9/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.