25 Jahre Techem Wassertechnik

01.10.2021 | Installationstechnik, News

Das Unternehmen Techem Wassertechnik wurde 1996 als Spin Off der Techem Messtechnik GmbH gegründet, um deren Serviceleistungen in Immobilien mit einem Zusatzangebot rund um die Trinkwasserqualität zu ergänzen. Im Rahmen eines Galaabends in Pörtschach am Wörthersee ließ man 25 erfolgreiche Jahre Revue passieren und präsentierte zugleich zukunftsrelevante Neuigkeiten

„Langfristig bestehende Kundenbeziehungen bestätigen die vor einem Vierteljahrhundert eingeschlagene Strategie des Unternehmens, die auf Qualität, Professionalität und Zuverlässigkeit basiert, so Techem Österreich Geschäftsführer Karl Moll, der den Mitarbeitern der Techem Wassertechnik im Rahmen ihrer Jubiläumstagung persönlich  dankte. Mit über 30 Mitarbeitern an fünf Standorten werden in Österreich rund 12.000 Immobilien mit leistungsstarken Dienstleistungen rund um Trinkwasser-Hygiene und Heizungswasseraufbereitung betreut, damit die Bewohner sicher, gesund und komfortabel leben.

Kräftiges Wachstum bei Trinkwasserhygiene und Heizungswasseraufbereitung
Mit der Erfahrung aus 25 Jahren Techem Wassertechnik und Synergien der internationalen Techem Unternehmensgruppe im Rücken widmet sich das Unternehmen voller Kraft der Zukunft. Sowohl die Trinkwasserhygiene als auch die Heizungswasseraufbereitung haben sich zu bedeutenden Standbeinen des Unternehmens mit vielversprechenden Wachstumsmöglichkeiten entwickelt. Vor allem in der Trinkwasserhygiene sieht man bei der Techem Wassertechnik ein großes Marktpotenzial, wobei das Unternehmen mit smarten Technologien und Konzepten als Innovationstreiber die Richtung vorgibt.

Launch eines All-Inclusive-Mietmodells für Trinkwasser-Hygiene
Noch vor Jahresende soll ein All-Inclusive-Mietmodell gelauncht werden, wobei die Techem Wassertechnik das gesamte Kostenrisiko und die Vollgarantie für Wartungen, Reparaturen und Ersatzteile sowie wie für den Auffüllservice der Dosieranlagen und die regelmäßige Überprüfung des Trinkwassers auf den Befall von Legionellen und Mikroorganismen trägt. „Damit kommen wir dem Wunsch unserer Kunden nach, denen wir mit einem All-Inclusive-Mietmodell einen laufenden und kosteneffizienten Service garantieren“, so Zoran Jelen, der seit Frühsommer 2021 als neuer Geschäftsführer die Geschicke der Techem Wassertechnik lenkt.

Fachkompetenz und digitalisiertes Serviceerlebnis
Um die hohe Service- und Beratungsqualität weiter zu steigern, wurde ein Qualitätsprozess in Gang gesetzt, der im Frühjahr 2022 in eine TÜV-Zertifizierung nach der Qualitäts-Management-Norm ISO 9001 münden wird. Zudem soll mit zielgerichteten Aus- und Weiterbildungsangeboten die Attraktivität der Techem Wassertechnik als Arbeitgeber gestärkt werden, „damit auch künftige Mitarbeiter einen guten Grund mehr haben, um sich für die Techem Wassertechnik zu entscheiden“. Weiters investiert das Unternehmen massiv in die Digitalisierung der Vertriebs- und Serviceprozesse. Jelen: „Damit möchten wir das Serviceerlebnis auf die nächste Stufe heben, mit dem klaren Ziel, die Kundenerwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern wenn möglich auch zu übertreffen.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.