Neues Grünbeck-Logistikzentrum

01.10.2021 | Installationstechnik, News

Wie bereits Ende letzten Jahres angekündigt, wird Grünbeck weiter in den Standort in Höchstädt investieren und damit das Unternehmen weiter konsequent erweitern. Außerdem sollen dadurch nicht nur Arbeitsplätze gesichert, sondern auch erweitert werden.

Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt des Logistikzentrums für die Warenannahme – bestehend aus dem Kopfbau sowie drei Hallenbereichen – nehmen rund sechs Monate in Anspruch. Das komplette Gebäude mit einer Nutzungsfläche von rund 5.600 Quadratmetern soll Anfang 2023 betriebsbereit sein. Hierfür sind Investitionen von etwa 15 Millionen Euro vorgesehen. Weitere drei Hallenschiffe werden in den folgenden Jahren hinzukommen.
Im neuen Objekt sind Büros für Logistik und Qualitätskontrolle der Eingangslieferungen vorgesehen sowie Photovoltaikanlagen auf dem Dach. Statt der jetzigen zwei Laderampen werden es zukünftig fünf sein. Außerdem wird ein automatisches Kleinteilelager integriert.
„Wir freuen uns, dass mit dem heutigen Spatenstich die Umsetzung unseres Werksentwicklungskonzepts beginnt“, sagte Grünbeck-Geschäftsführer Dr. Günter Stoll. „Mit dem Startschuss zum Bau des neuen Logistikzentrums für die Warenannahme legen wir den Grundstein für weiteres solides Wachstum.“
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.