Keine Scheu

05.10.2021 | News

SOLUTO ebnet den erfolgreichen Karriereweg für Frauen in Handwerksberufen.

Viele Frauen scheuen den beruflichen Wettbewerb in Männerdomänen.Das ist ein Grund, weshalb sie sich seltener für vermeintlich typische Männerberufe entscheiden. Gänzlich anders sieht man das bei dem erfolgreichen Österreichischen Franchisesystem “SOLUTO”, dem Spezialisten für Schadensanierungen.
„Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Verhaltensökonomik und der psychologischen Ökonomik weisen darauf hin, dass Frauen – insbesondere leistungsfähige Frauen – den Wettbewerb gegen Männer in typischen Männerdomänen scheuen“, führt Baumeister Ing. Martin Zagler, MSc, Inhaber von SOLUTO aus; und weiter: „Bei jungen Frauen ist dies umso mehr der Fall, je besser ihre schulischen Leistungen sind. Die unterschiedliche Wettbewerbsfreude kann nicht durch Leistungsunterschiede zwischen Frauen und Männern erklärt werden. Aber es liegt an uns Unternehmern Frauen den Weg in die berufliche Karriere zu ebnen. Genau darauf haben wir bei SOLUTO von Anfang an gesetzt. Jede Funktion, respektive Position steht Männern und Frauen gleich offen.“
Ein großartiges Beispiel für den Willen den Berufswunsch zu realisieren ist Frau Elisabeth Vercayie aus dem SOLUTO Franchise-Standort Salzburg.
Elisabeth Vercayie absolvierte die Fachschule für Steingestaltung und Steintechnik in Hallein. Neben der Ausbildung und ihrer späteren Anstellung beim Maschinenring in Hallein sammelte sie viel Erfahrung; besonders durch die tägliche Praxis in sogenannten „typischen Männerberufen“.
Heute nimmt Elisabeth Vercayie eine führende Rolle am SOLUTO Standort Salzburg ein und absolviert laufend weitere Aus-, Fort- und Weiterbildungen an der SOLUTOacademy, um eines Tages selbst einen SOLUTO Standort zu leiten – als erste Frau, die gesamte Karriereleiter bei SOLUTO absolvierte.
„Natürlich gab es anfangs immer wieder Blicke und Verwunderung bei Kollegen, aber auch bei Kunden, wenn ich als Frau kam, aber letztlich konnte ich durch mein Können und mein Wissen überzeugen“, so Elisabeth Vercayie; und weiter „Heute macht es für meine männlichen Kollegen absolut keinen Unterschied mehr! Frauen, die überlegen in die Baubranche zu wechseln, kann ich nur empfehlen, dass sie sich einfach trauen sollen, und hartnäckig bleiben – auch, wenn sie die eine oder andere Absage bekommen.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.