Die HTL Mödling baut an der Zukunft

05.10.2021 | News

„We create future“ – so der Slogan der Gebäudetechnik Akademie an der HTL Mödling. Zurecht: Schließlich ist der Bedarf an Nachwuchs-Fachkräften enorm.

„Der Bedarf an Nachwuchskräften in den Gebäudetechnikbetrieben ist sehr hoch. Gleichzeitig sind die vielfältigen Möglichkeiten dieses zukunftsträchtigen Wirtschaftszweiges – vor allem unter Pflichtschülern – kaum bekannt. Wir wollen mit der Gebäudetechnik-Akademie eine Plattform schaffen, die umfassende Möglichkeiten für möglichst viele Stakeholder bietet.“ bringt Abteilungsvorstand DI Elisabeth Berger die Bemühungen rund um den Ausbildungszweig auf den Punkt. 

Zu diesen Möglichkeiten zählen: 

  • Aus- und Weiterbildung für Schüler und Lehrlinge
  • Frühzeitiges Wecken des Interesses an Gebäudetechnik für Pflichtschüler
  • Enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen von NMS und Polytechnikum, Soziale Öffnung durch starke Praxisorientierung und niederschwelligen Zugang für weniger bildungsaffine Schichten und bildungsbenachteiligte Jugendliche
  • Förderung von Netzwerken zwischen den Betrieben, der Schule und den Jugendlichen

Das Angebot
Die Gebäudetechnik-Akademie organisiert regelmäßige, in einem Programm festgelegte Firmenworkshops und Fachvorträge für Schüler der HTL Mödling und Lehrlinge der Partnerfirmen. Darüber hinaus bietet die Akadmie mit dem Branchentreff eine Plattform für Firmen aus Industrie, Gewerbe, Planungsbüros und dem Großhandel; ein optimaler Rahmen zum Netzwerken und „sich austauschen“. Weiters werden einmal jährlich gemeinsam mit Partnerfirmen Schnuppercamps für 13 bis 15 Jährige aus NMS, AHS und Poly veranstaltet – außerdem sind Spezialmodule für bildungsbenachteiligte Jugendliche geplant. „Wir vernetzen in Pionierarbeit die Gebäudetechnikbranche und wollen so mit Hilfe des ganzen Gewerkes das Berufsbild attraktiv und interessant in die Zukunft tragen.“ erklärt FOL Dipl. Päd. Josef Trummer die Anliegen der Akadmie. Die HTL Mödling ist als einzige HTL Niederösterreichs mit einer Gebäudetechnik-Akademie, offen auch für Lehrlinge der Betriebe. „Wir wünschen uns eine enge Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Mödling, sowie mit dem Land Niederösterreich, mit der WKO NÖ und allen Kooperationspartnerfirmen im Sinne unseres Gewerks.“ betont Berger das Anliegen der HTL Mödling abschließend.  

HIER gehts zur Info-Broschüre!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.