Schultern statt schwer schleppen

05.10.2021 | News

Wiha bietet eine weitere Alternative zu den klassischen Werkzeug-Taschen und –Koffern mit Grundausstattung: Die neuen Werkzeug Rucksack-Sets L in den Varianten für elektrische oder mechanische Anwendungen.

Wer als Elektriker oder Mechaniker viel unterwegs ist und einiges an Wegen zurück zu legen hat, weiß welche Rolle die Werkzeugauswahl und das jeweilige Transportsystem spielen kann. Einerseits möchte man alle notwendigen Werkzeuge dabei haben und auf nichts verzichten. Andererseits kann das Heben, Tragen oder Schleppen von schweren Werkzeugkoffern oder -Taschen auf Dauer sehr kräftezehrend sein und die Flexibilität vor Ort einschränken – stellt man sich z. B. Einsätze im 3. Stock und den entsprechenden Aufstieg vor. Besonders bei Serviceeinsätzen wird somit auf eine durchdachte Werkzeugauswahl mit möglichst komfortabler Transportmöglichkeit großen Wert gelegt. 
Die robusten Rucksäcke bieten enorm viel Stauraum und gleichzeitig spürbar hohen Tragekomfort durch die thermogeformten, ergonomischen Rückenpolsterungen. Die durchdachte Bestückung mit hochwertigen Handwerkzeugen ist sicher, geordnet und übersichtlich im Rucksack-Inneren verstaut. Das Entnehmen und Zurückstecken der Werkzeuge wird durch den kippsicheren Stand und der zweiseitigen Öffnungsmöglichkeit der Rucksäcke zusätzlich vereinfacht. Zahlreiche Taschen, Schlaufen und D-Ringe bieten innen sowie außen unterschiedliche Möglichkeiten zum geordneten Verstauen der Werkzeuge und von weiterem Zusatz- oder Verbrauchsmaterial.
Je nach mechanischem oder elektrischem Anwendungsschwerpunkt variiert die Auswahl. Während sich im electric Set spannungssichere, ergonomische Schraubendreher und Zangen, Stiftschlüssel, Abisolierwerkzeug und weiteres Elektriker-Grundequipment befinden, beinhaltet dagegen die mechanic Ausführung gänzlich andere Helfer. Neben Ringratschen-Gabelschlüsseln, einem Schlosserhammer bis hin zu einem umfangreichen 1/4″ Sechskant Steckschlüssel- und Bit-Set hat der Mechaniker ebenfalls für jede typische Arbeitssituation das passende Werkzeug zur Hand.
Ein ausziehbarer Haken ermöglicht, dass der Rucksack aufgehängt werden kann, was die Werkzeugentnahme für den Anwender komfortabler und rückenschonender macht, da sich nicht mehr bis zum Boden gebückt werden muss. Ebenso punktet die Aufhänge-Möglichkeit in Sachen Sauberkeit, Effizienzsteigerung und dabei Zeit zu sparen. Stehen erhöhte Arbeiten auf Leitern an, kann z. B. der Rucksack erhöht platziert werden. Das Abstellen des Rucksacks auf stark verschmutzten – oder gar sehr sauberen und zu schützenden – Oberflächen und Böden kann ebenfalls vermieden werden. Mit einer Bodenwanne aus stabilem Polypropylen und einem Gehäuse aus imprägniertem Denier-Nylon trotzt der hochwertig verarbeitete Rucksack Wind und Wetter auf dem Weg zur Arbeit und ist auch härteren Bedingungen einer Baustelle gewachsen.

Die Wiha Rucksack Sets L electric und mechanic bieten Anwendern die optimale Grundausstattung und funktionale Unterstützung für die Herausforderungen des Alltags.
Kippsicherer Stand, spannungssicheres Profiwerkzeug – Elektroanwender sind mit dem Werkzeug-Rucksack Set L electric mit Grundausstattung optimal für mobile Einsätze ausgerüstet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.