Zuverlässiger Schutz

07.10.2021 | News

Die Viega-Wandscheibenabdichtung schützt Armaturenanschlüsse gemäß DIN 18534 zuverlässig vor Wassereintritt.

Sanitärräume und Bäder müssen gegen in das Mauerwerk eindringende Feuchtigkeit geschützt werden, um Bauwerksschäden zu verhindern. Dabei kommt es auf jedes Detail an. Denn selbst geringe Wassermengen können über die Zeit beträchtliche Schäden verursachen. Mit der besonders montage­freundlichen, nach DIN 18534 geprüften Wandscheiben­abdichtung stellt Systemanbieter Viega sicher, dass solche Schäden an Armaturenanschlüssen zuverlässig und ohne viel Mehraufwand verhindert werden.
Für die Montage der Wandscheibenabdichtung wird zunächst der passende Baustopfen in die Wandscheibe eingedreht. So ist weiterhin eine problemlose Dichtheitsprüfung möglich, da die Verbindung zwischen Wandscheibe und Baustopfen noch sichtbar bleibt. Für die Einbindung des Armaturenanschlusses in die Verbundabdichtung kommt im nächsten Schritt die eigentliche Wandscheibenabdichtung zum Einsatz, die über den Baustopfen als Antrieb auf die Wandscheibe geschraubt wird. Dadurch wird die Dichtgeometrie, die „in einem Guss“ bei der Fertigung eingebracht und so unlösbar mit dem Produkt verbunden ist, auf das Gewinde der Wandscheibe gedrückt. Zusätzlich sorgt die robuste Konstruktion der Dichthülse für Stabilität bei der Armaturenmontage. Nach Fertigstellung des Trockenbaus kann die Wandscheibenabdichtung über eine Dichtmanschette dann in die Verbundabdichtung integriert werden. Das passgenaue Ablängen erfolgt schließlich nach Fertigstellung des Fliesenspiegels.

Passende Dämmschale
Die leicht zu installierende Abdichtung zeichnet sich aber nicht nur durch die praxisgerechte Montage aus: Die zum System gehörende Dämmschale erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der DIN 1988-200. So wird die Wärmeabgabe beschränkt und die Erwärmung von Trinkwasser kalt vermieden, was den Erhalt der Trinkwassergüte unterstützt. Außerdem wird durch die Dämmschale, die jeweils für die Kombination mit Einfach- und Doppelwandscheiben erhältlich ist, die schalltechnische Entkopplung der Armaturenanschlüsse erreicht.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.