Reinraumtechnik in der Praxis

25.09.2014 | Klima / Lüftung

Typisch für Reinräume ist die kontrollierte Partikelzahl in der Umgebungsluft.

Nur wenige Bereiche in der Haustechnik sind so komplex und vielfältig wie die Reinraumtechnik. Gerade in den vergangenen Jahren hat sich die Nachfrage, in denen „reine“ Bedingungen benötigt werden, um ein Vielfaches erweitert. Je nach Branche gibt es unterschiedliche Reinraumklassen, welche in Partikel je Kubikmeter definiert werden. ISO 1 bedeutet z.B. je Kubikmeter Raumluft zwölf Partikel. In ISO 2 sind 138 Partikel zu finden und in ISO 9 schwirren bereits über 35,5 Mio. Partikel unterschiedlicher Größe je Kubikmeter durch die Luft.

Herausforderungen
In der Elektronik, Mikroelektronik und mechanischen Fertigung wurden in den letzten Jahren international gültige Standards für Reinraumbereiche entwickelt. Heute kann ein Reinraum in Malaysia ebenso installiert werden wie in Europa. Die große Herausforderung der nächsten Zeit wird darin liegen, einen europaweiten Trend zu setzen, welcher die definierten Systeme noch einfacher und noch günstiger einsetzbar macht.
Energie sparen
Vor allem Umweltschutz und Energieeffizienz sind ganz wichtige Themen. Z.B. wurden in den letzten Jahren hervorragende Beleuchtungssysteme entwickelt, welche sowohl von der Investitions- als auch von der Betreiberseite her sinnvoll und kostengünstig sind. Weiters können durch intelligente Lufteinbringung und durchdachte Reinheitszonenkonzepte enorme Energiekosten gespart werden.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 70 der aktuellen Ausgabe 9/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.