Ochsner Hightech-Wärmepumpen bringen hohe Einsparungen

12.10.2021 | Heizung, News

Große gewerbliche und kommunale Bauten sowie industrielle Prozesse bergen große Möglichkeiten zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.

Typische Beispiele sind die Nutzung von Abwärme aus Indus­trieprozessen, Rechenzentren, Hotellerie, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen, Wärme aus der Kanalisation oder die Einsparung von Ressourcen in Fern- und Nahwärmenetzen durch Booster-Lösungen. Die Ochsner Energie Technik ent­wickelt Wärmepumpen für große und kleine Leistungen, die weitgehend die typischen Einsatzbereiche abdecken.

Bis zu 130 Grad Celsius
Möglich sind im Höchsttem­peraturbereich Zieltemperaturen bis +130 °C. Großwärmepumpen der Ochsner Energie Technik sind bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Drei Beispiele verdeutlichen die enormen Einsparpotenziale.
Im Ski Excellence Center von Blizzard etwa übernehmen Hochtemperatur-Wärmepumpen das Abkühlen des Pressenkühlwassers aus dem Pressvorgang. Sie nutzen die Energie, um einen Pufferspeicher mit Vorlauftemperaturen bis 77 °C zu beschicken, und senken den Bedarf an Biomasse und Fernwärme deutlich. Im Biomasseheizkraftwerk Hall in Tirol erzielen mehrere Mitteltemperatur-Großwärmepumpen über die Rauchgas-Wärmerückgewinnung eine Steigerung der Heizleistung von über 40 Prozent bei gleichbleibendem Bedarf an Hackschnitzeln. Bereits nach einer Betriebszeit von 2,5 Jahren wird sich die Anlage amortisiert haben. Der IKEA-Markt in Berlin-Lichtenberg setzt drei Mitteltemperatur-Wärmepumpen zur Nutzung von Abwasser aus dem kommunalen Netz ein. Im Winter gewinnen sie Wärme aus dem Abwasser, im Sommer führen sie Wärme dorthin ab. Die Einsparungen durch technische Innovationen inklusive der Ochsner Anlagen beziffert IKEA auf jährlich 1.270 t CO2.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 32 der aktuellen Ausgabe 10/2021!
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.