Frischwasser dank WC-Benutzung

15.10.2014 | Allgemein

Mit der Frischwasser-Spülbox und Legio-Box von mhs wird das Trinkwassersystem aktiv gehalten.

Vor 19 Jahren gründete Alois Mochart die Firma mhs. Die damals revolutionäre Grundidee des Installationsunternehmers war es, alle Komponenten für die Rohinstallation von Heizung und Sanitär in eine Installationsbox zu integrieren.  Das System war sofort ein großer Erfolg, da es die Aufgabenstellungen der täglichen Installationsarbeit mit einem Schlag erleichterte.
Aktives Leitungssystem
In der Legio-Box ist die Rohrführung so angeordnet, dass der Auslass ständig gespült wird. Dabei ist die Rohrführung im mhs-Boxkörper so platziert, dass sie ausgekreuzt wird und so Rohrkreuzungen im Bodenaufbau verhindert. Damit wird auch Anschlussverwechslungen vorgebeugt. Die Legio-Box stellt sicher, dass auch seltener genutzte Auslässe – wie etwa Badewannen, die oft den ganzen Sommer lang nicht benutzt werden – regelmäßig gespült werden.
Fertig mit Montage
Auch die Installation wird mit diesem System einfacher. Je nach Bedarf des Gebäudes werden einige Legio-Boxen im Mauerwerk eingeschäumt oder ans CW-Profil angeprägt, ehe die Anschlussleitungen kreuzungsfrei verbunden werden. Am Ende wird eine Frischwasser-Spülbox mit der WC-Anlage verbunden – und mit Ende der Montagearbeiten ist es auch schon fertig.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 26 der aktuellen Ausgabe 10/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.