Hauseigener Strom

22.10.2021 | Installationstechnik, News

Die in Kärnten ansässige WIELITSCH HAUSTECHNIK KG bietet nicht nur ihren Installateurpartnern hochwertige Photovoltaik-Produkte. Sie setzt diese auch selbst ein, um Strom fürs eigene Firmengebäude bereitzustellen.

Wollen wir Ressourcen schonen und die Zukunft lebenswert machen, müssen wir jetzt handeln. So wie die WIELITSCH HAUSTECHNIK in Kärnten: Seit Kurzem steht auf dem Dach des Firmengebäudes in Klagenfurt eine Photovoltaik-Anlage. Im Süden Österreichs gibt es reichlich Sonne, und diese Sonnenenergie wird von den 80 Modulen der Photovoltaik-Anlage eingefangen. Die dadurch erzielte Leistung beträgt 29,6 Kilowatt-Peak. Die Anlage ist beliebig erweiterbar und kann so auch auf künftige Bedürfnisse optimal angepasst werden.
Maßgeblich verantwortlich für Planung und Umsetzung der Photovoltaik-Anlage zeichnet Energie-Experte Christian Kavelar. Seit 28 Jahren in der Heizungsbranche tätig, ist Kavelar bei der WIELITSCH HAUSTECHNIK verlässlicher Ansprechpartner für die Installateure in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung und Photovoltaik. „Wir bieten unseren Installateurpartnern innovative Gesamtlösungen aus einer Hand, die in Eigenheimen genauso wie in gewerblichen Bauten verwendet werden können“, sagt Kavelar. „Was liegt also näher, als selbst diese hochwertigen Produkte zu verwenden und grünen Strom für unser Firmengebäude zu erzeugen?“, so der Energie-Experte.
Mit dem Strom der Photovoltaikanlage werden unter anderem elektronische Geräte wie Computer, Drucker und die Beleuchtung sowie sommers die Klimaanlage im Bürogebäude betrieben. Die Elektrostapler im Lager werden ebenfalls mit erneuerbarem Strom vom Dach gespeist. „Überschüssigen Strom, der in Zeiten von starker Sonneneinstrahlung entsteht, speisen wir ins öffentliche Netz ein“, erklärt Kavelar.
Rundum erneuerbar: E-Ladestationen auf dem Firmengelände
Bei der WIELITSCH HAUSTECHNIK hat man puncto erneuerbare Zukunft noch weitreichendere Pläne: Auf dem Firmengelände sind E-Ladestationen geplant, wo Firmenwagen und private Fahrzeuge mit Photovoltaik-Strom betankt werden können. „Erneuerbare Energien werden immer wichtiger, ihnen gehört die Zukunft. Es ist absolut ratsam, schon jetzt darauf umzusteigen und damit für eine lebenswerte Umwelt zu sorgen“, hält Michael Wielitsch, PhG der WIELITSCH HAUSTECHNIK fest.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.