Effizient Energie gewinnen

22.10.2021 | News

ROOMZ erweitert seine intelligenten Displays mit Solar Kits.

ROOMZ, ein Schweizer Hersteller von Lösungen zum Management von Besprechungsräumen, hat organische Solarmodule von ASCA in seine kabellosen Anzeigesysteme ROOMZ Display integriert. Mit diesen können Anwender Meeting- und Arbeitsräume effizient managen und optimieren. Zum Start der Solarintegration bietet ROOMZ die neue Lösung als ein Retrofitpaket für solche Kunden an, die bereits ein ROOMZ Display nutzen. Mit Hilfe des sogenannten Solar Kit können die bestehenden Batterien ersetzt werden. Während man bisher die Batterien nach 24 Monaten wechseln musste, ist ein Austausch bei dem Solar Kit dank der integrierten ASCA-Lösung nicht nötig, was die Wartungs- und Betriebskosten der Lösung erheblich reduziert. Das neue Solar Kit ist ab sofort im Handel erhältlich.
Die ROOMZ Displays werden zumeist in Bürogebäuden verwendet, in denen die Beleuchtungsintensität in der Regel niedrig ist und oft von künstlichen Lichtquellen erzeugt wird. Durch die hohe Empfindlichkeit im Niedrig-Intensitätsbereich sind die ASCA®-Lösungen in solchen Umgebungen besonders effizient. Daher lag es für ROOMZ auf der Hand, die ASCA-Produkte in ihre Produkte zu integrieren – zunächst in Form des Nachrüstungs-Packages, welches jetzt kommerziell erhältlich ist. Die Solarkomponenten sind dünn, leicht und flexibel und lassen sich daher sehr leicht integrieren. Außerdem werden diese durch ASCA kundenspezifisch an die benötigte Form angepasst. Da sich die elektronischen Eigenschaften ebenfalls individualisieren lassen, können die Komponenten auch elektronisch an die Bedürfnisse des Systems – z. B. Sensor- oder IoT-Gerät – anpasst werden. Auch für ROOMZ ergeben sich direkte Vorteile: Da mit den ASCA-Komponenten nicht-wiederaufladbare Batterien ersetzt werden, wird der ökologische Fußabdruck deutlich verbessert.

Kundenspezifisches Design
„Mit ihren spezifischen Features und ihrem kundenspezifischen Design passen die ASCA-Photovoltaikmodule hervorragend in unsere bestehenden Lösungen und erfüllen unsere Ansprüche perfekt. Die Solar Kits sind die Antwort auf das größte Anliegen der IoT-Branche: ihre Geräte mit einer nachhaltigen Lösung zu betreiben. Da mit dem Umstieg auf die Solarversion auch signifikant Wartungs- und Betriebskosten eingespart werden, lässt sich unseren Kunden auch ein direkter Kostenvorteil darstellen“, sagt Roger Meier, CEO der ROOMZ S.A.
„Das ROOMZ Solar Kit ist der erste Meilenstein einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen, weil wir auch dieselben Visionen teilen: innovative Lösungen zu entwickeln, die den Arbeitsalltag erleichtern und zur Energiewende beitragen“, sagt John Fiske, Business Development Manager bei ASCA.

Preisgekrönte Lösung
Bei der Workspace Expo im Oktober würdigte die Jury aus Designern, Experten für Shared Spaces und Journalisten das ROOMZ Solar Kit in der Kategorie „Technologie“ mit dem Innovationspreis. Die Preisverleihung fand am 10. Oktober in Paris statt. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.