Richtig goldig

22.10.2021 | News

Das neue Kinderzentrum KiM in St. Johann wurde vor kurzem eröffnet und überzeugt mit topmoderner Ausstattung und Energieeffizienz – ausgezeichnet mit dem klimaaktiv-Gold-Standard. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete Dämmstoff-Spezialist Steinbacher.

Um den energiepolitischen Zielen als zukunftsorientierte Gemeinde gerecht zu werden, strebte St. Johann beim Neubau des Kinderzentrums KiM den Klimaaktiv-Gold-Standard an. Somit lag der Fokus auf einem hohen Baustandard und einer nachhaltigen, effizienten Energieversorgung. Für die Gerneralplanung zeichnet die Architektengruppe P3 – Ziviltechniker GmbH und für die Bauphysik das Ingenieurbüro Rothbacher GmbH verantwortlich. Dämmstoff-Profi Steinbacher lieferte für die Gefälledämmung auf Terrassen und Dach ca. 2.600 m2 steinopor EPS-W 25 plus, die von der Hermann Dagn GmbH im Warmdachaufbau mustergültig verarbeitet wurden. Diese grauen Dämmplatten mit Infrarotreflektoren gewährleisten eine um 25 % bessere Dämmwirkung als weiße Styroporplatten. Als serviceorientierter Weiterdenker übernahm Steinbacher auch die exakte Gefälleplanung. „Dabei werden die einzelnen Dämmflächen von uns genau erfasst und dämmtechnisch auf die jeweiligen Bedingungen hin optimiert“, erläutert Geschäftsführer Mag. Roland Hebbel. Beim KiM erreicht das energetische Mittel der Gefälledämmung von 32 cm, bei einer Wärmeleitgruppe von 0,031, einen U-Wert von 0,1 W/(m²K), was einem Passivhausstandard entspricht.

Niedriger Heizwärmebedarf
An der Kelleraußenwand des hochmodernen Kinderbetreuungszentrums KiM sorgen ca. 700 m2 steinodur PSN für optimale Wärmedämmung. Die druckfesten, umweltfreundlichen Dämmplatten sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgestattet, was Vorteile bei der Einreichung für die Klimaaktiv-Förderung bringt. „Für das Erreichen der Zertifizierung kommt es auf mehrere Kriterien an – ein wesentliches ist die Qualität der Baustoffe und Konstruktion“, betont Hebbel. Alles in allem beträgt der errechnete Heizwärmebedarf des KiM trotz alpinem Standortklima nur 18 kWh/(m2a). Heißt: Pro Jahr werden voraussichtlich 18 Kilowattstunden Energie pro Quadratmeter verbraucht. Ein hervorragender Wert, der auch durch die Dämm-Expertise von Steinbacher zustande kommt.

Dämmstoff-Spezialist Steinbacher sorgte im neuen KiM St. Johann für die durchdachte Gefälleplanung und lieferte ca. 2.600 Quadratmeter seines Hochleistungsdämmstoffs steinopor EPS-W 25 plus für die Gefälledämmung.
Ausgezeichnet mit dem klimaaktiv-Gold-Standard – einen wesentlichen Beitrag dazu leistete Dämmstoff Spezialist Steinbacher.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.