Lastenteilung – die Zukunft der Baubranche

04.11.2021 | News

Das Hilti EXO-01 reduziert die körperliche Belastung und ­in der Folge die Ermüdung und ­körperliche Abnützung. Dies beugt Verletzungen und Krankenständen vor und steigert die Produktivität.

Um die Vorteile des Hilti-Produkts zu unterstreichen, sprach „Der österrei­chische Installateur“ mit Marco Zwischenbrugger, Geschäftsführer des Vorarlberger Unternehmens Dorfinstallateur.

Verraten Sie bitte unseren Lesern, welchen Herausforderungen Sie sich im Arbeitsalltag gegenübersehen?
Zwischenbrugger: In der aktuellen Situa­tion sind die Materialbeschaffung und auch die Preissituation am Markt eine Heraus­forderung. Auch die zum Teil vorhandene Überbelastung in gewissen Geschäftsbereichen ist ein Thema.

Der Dorfinstallateur fördert seit der Gründung 1973 gezielt die Lehrlingsausbildung. Wie schaffen Sie es, Ihren Fachkräftenachwuchs an Ihr Unternehmen zu binden und für die Arbeit zu begeistern?
Zwischenbrugger: Bereits vor längerer Zeit haben wir erkannt, dass sich ein Fachkräftemangel ankündigt. Deshalb haben wir uns um eine noch intensivere Fachausbildung unserer Lehrlinge gekümmert und reichlich Zeit dafür investiert. Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Lehrlinge wirklich auch das Gefühl haben, beim Dorfinstallateur eine tolle Ausbildung zu genießen. Wir holen sie bei allen Themen mit ins Boot und sind jederzeit für Verbesserungen offen. Unsere Eigenheit, das Dorf-Modell, lässt zu, dass Mitarbeitern bereits in jungen Jahren gezeigt wird, dass sie beim Dorfinstallateur was erreichen können – vom Lehrling zum Teamleiter ist bei uns keine Seltenheit.

Ein Baustein Ihrer Mitarbeiterzufriedenheit und Ihres Erfolgs ist es, durch den Einsatz technischer Innovationen stets am Puls der Zeit zu sein. Unter anderem waren Sie eines der ersten Unternehmen in Österreich, das im Arbeitsalltag auf Human-Augmentation-Systeme baut, wie das Hilti EXO-01. Warum haben Sie sich für dieses Produkt ent­schieden?
Zwischenbrugger: Gesundheit, in welcher Form auch immer, spielt in der heutigen Gesellschaft eine wesentlichere Rolle als noch vor einigen Jahren – Ernährung, Umgang mit psychischen Belastungen oder Mittel, die zur Erleichterung im Arbeitsalltag führen. Viele Mitarbeiter legen Wert darauf, bewusst und gesund zu leben. Natürlich ist es auch für uns wichtig, das Thema Gesundheit ernst zu nehmen. Das Hilti EXO-01 war eines der ersten Hilfsmittel seiner Art, das auch für die Baustelle tauglich ist. Deshalb war für uns schnell klar, dass wir dabei sein möchten und davon profitieren können.

Das Hilti EXO-01 reduziert die körperliche Belastung der Mitarbeiter und erhöht die Produktivität bei Überkopfanwendungen. In welchen Bereichen setzen Sie es ein?
Zwischenbrugger: Vorwiegend bei Mon­tagearbeiten von Lüftungskanälen, Ver­teilleitungen von Wasser-, Heizungs- und Kühlleitungen und bei der Montage von ­Befestigungsmaterial an Kellerdecken.

Wie nehmen Ihre Mitarbeiter Neuheiten – im Speziellen das EXO-01 – an und wie schaffen Sie es, Ihre Bereitschaft, immer wieder neue Wege zu gehen, auch an Ihre Mitarbeiter weiterzugeben?
Zwischenbrugger: Wir geben unseren Mitarbeitern von Anfang an die Möglichkeit, Dinge auszuprobieren. Beim EXO-01 hatten wir sogar die Gelegenheit, ein wenig an der Entwicklung mitzuwirken und Prototypen zu testen. Wichtig ist, das Gespräch mit Mitarbeitern zu suchen, ihnen zu erklären, dass solche Systeme wirklich was nutzen können und gut für sie sind. Man muss verständlich machen, dass Eitelkeit hier fehl am Platz ist.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 66 der aktuellen Ausgabe 11/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.