Coaching für Installateure

03.11.2014 | News

Das Coaching-Programm für Lehrlinge und Lehrbetriebe wird Mitte 2015 österreichweit angeboten.

Das als Pilotprojekt in vier Bundesländern gestartete Programm „Coaching und Beratung für Lehrlinge und Lehrbetriebe“ wird auf Basis einer positiven Evaluierung Mitte des nächsten Jahres österreichweit angeboten. Mit dem Coaching-Programm soll die Zahl der Ausbildungsabbrüche gesenkt werden. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zum Thema Coaching:  „Aufgrund des demographischen Wandels mit einer sinkenden Zahl an Jugendlichen ist es wichtiger denn je, alle Potenziale zu nützen.“ Die Förderungen werden vom Bund vergeben.
Das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung hat die bisherige Pilotphase in Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Wien wissenschaftlich evaluiert und empfohlen, das Coaching-Programm als geeignete Maßnahme zur individuellen Unterstützung von Lehrlingen sowie Ausbilderinnen und Ausbildern fortzusetzen, denn es gibt einen klar erkennbaren Bedarf. In mehr als drei Viertel der untersuchten und abgeschlossenen Lehrlingscoaching-Fälle wurde ein Verbleib im dualen Ausbildungssystem erreicht.
Lesen Sie den gesamten Bericht sowie das Interview mit Mag. Harald Schiestl auf Seite 12 der aktuellen Ausgabe 11/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.