Drohende Verwüstung

11.11.2021 | News

Klimaschutzministerium-Förderaktionen für Holzenergie sind richtig und wichtig, sagt der Österreichische Biomasseverband.

„Gelingt es nicht, aus der Nutzung fossiler Energiequellen auszusteigen, droht uns eine unglaubliche Waldverwüstung. Einen ersten Vorgeschmack geben uns die Waldbrände in aller Welt und nunmehr auch in Niederösterreich. Nur der Ausbau aller erneuerbaren Energie-Technologien ist die Grundlage, um unseren Wald und damit die Biodiversität vor dem Klimawandel zu schützen. Eine tragende Rolle spielt dabei die Bioenergie. Gemeinsam mit einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung ist sie das Rückgrat der Energiewende“, erklärt Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes. Dank des Bioenergie-Ausbaus kann Österreich auf Kohle- und Atomenergie verzichten, denn in den vergangenen Jahren wurden so viele Bioenergie-Anlagen errichtet, die die Kapazität des Atomkraftwerks Zwentendorf und sämtlicher abgeschalteter Kohlekraftwerke in Österreich übersteigt. Weil noch immer weniger Holz  genutzt wird als nachwächst, ist der Vorrat verglichen mit 1960 um 50% gestiegen. Die Waldfläche ist beinahe um die Größe des Burgenlandes gewachsen. Österreich liegt damit im europäischen Spitzenfeld. „Ein Umstieg auf erneuerbare Energien mit einem starken Fokus auf die Holzenergie, wie es von der Bundesregierung im Raumwärmebereich forciert wird, ist ein Leuchtturm für effektive Klimapolitik und ein Beitrag zum Schutz unserer Wälder. Es gilt das Motto: Holz nutzen – Wälder und Klima schützen“, stellt Titschenbacher fest.

Die Bioenergie-Nutzung führt deshalb zu positiven Effekten:
• Ein nicht bewirtschafteter Wald wird in absehbarer Zeit selbst zu einer CO2-Quelle, weil durch den Verrottungsprozess das gespeicherte CO2 an die Atmosphäre freigegeben wird. Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung mit Ausbau der Speicherung in Holzprodukten sowie der Ersatz fossiler Energieträger durch die Nutzung biogener Reststoffe führen zu einer Win-Win-Situation für den Wald und das Klima.
• Die Kosten für erneuerbare Energien werden durch die Bioenergie massiv reduziert. In den vergangenen 15 Jahren haben sich die österreichischen Haushalte, die mit Holzbrennstoffen heizten mehr als 3 Mrd. Euro an Brennstoffkosten erspart, in fossilen Hochpreisphasen 300 Mio. Euro jährlich.
• Die Blackout-Gefahr sinkt durch die Bioenergie-Nutzung. Die zu starke Verlagerung der Raumwärmeproduktion auf den Stromsektor und die Abkehr der Stromerzeugung aus Biomasse führen zu einer Winterstromlücke, die nur mit Kohle-/Erdgas- und Atomstromimporten gedeckt werden kann.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.