Bewährte Qualität

15.11.2021 | Heizung, News

Installateur Fuchs ist seit 20 Jahren Hoval-Partner. Überzeugt von der Qualität entschied sich der Traditionsbetrieb auch beim eigenen Neubau für eine Komplettlösung von Hoval mit Wärmepumpe und Komfortlüftung.

Die Fuchs Installationen GmbH ist in Jochberg in Tirol ansässig, umgeben von der Bergkulisse der Kitzbüheler Alpen. Bereits seit 20 Jahren vertraut Seniorchef Hans Fuchs auf die technische Kompetenz und Qualität der Produkte von Hoval und schätzt die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Mit dem Einstieg von Sohn Christoph in den Betrieb entschied sich die Unternehmerfamilie für einen neuen, größeren Firmenstandort. „Auch beim eigenen Bauprojekt auf Hoval zu setzen, war für uns selbstverständlich und zudem für unsere Anforderungen passend“, sind sich Hans und Christoph Fuchs einig.

Nachhaltige Komplettlösung aus einer Hand
Der im August 2020 bezogene Neubau beinhaltet neben Büro und Lager auch zwei vermietete Wohneinheiten im Obergeschoß. Im Betriebsgebäude wurde eine Komplettlösung zum Heizen, Kühlen und Lüften umgesetzt, bestehend aus Wärmepumpen und Lüftungsgeräten von Hoval. „Eine Luftwärmepumpe ist zeitgemäß, da sie die Energie nachhaltig aus der Umgebungsluft gewinnt“, so Hans Fuchs über seine Erfahrungen mit der Niedertemperaturheizung.

Heizen im Winter, Kühlen im Sommer
Es kommen zwei Luftwärmepumpen UltraSource B zum Einsatz, deren Außeneinheiten platzsparend auf dem Flachdach des Gewerbegebäudes installiert sind. Das System sorgt nicht nur während der kalten Monate für die benötigte Wärme, sondern kühlt darüber hinaus die Büroräumlichkeiten in den heißen Sommermonaten, wie Hans Fuchs erläutert: „Anstelle von heißem Wasser fließt einfach kaltes durch die Heizung. Das kühlt die Raumluft auf ein angenehmes Niveau ab und wir können auch im Sommer konzentriert in unserem Büro arbeiten.“

Frische Luft ohne Lärm, Insekten und Pollen
Neben der Gebäudeklimatisierung schätzt das Team das installierte Lüftungssystem. Vier Lüftungsgeräte HomeVent® bringen frische Luft in die Räume. Juniorchef Christoph Fuchs erklärt die Hintergründe: „Gebäude werden heutzutage so dicht wie nie zuvor gebaut, so auch unseres. Das verhindert den natürlichen Luftaustausch.“ Das Firmengebäude liegt zudem direkt an der Straße. „Durch unsere Lüftung bleiben Lärm, aber auch Insekten und Pollen draußen. Und wir atmen die frische Tiroler Alpenluft – bei geschlossenen Fenstern – ein“, so Christoph Fuchs.

Wärme- und Feuchterückgewinnung integriert
Das Lüftungssystem tauscht die verbrauchte Luft im Büro sowie Lager automatisch gegen gefilterte Frischluft aus. Dank der integrierten Wärme- und Feuchterückgewinnung werden die in der Abluft enthaltene Wärme und Feuchtigkeit auf die Zuluft übertragen. Das ermöglicht einerseits die automatische Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Andererseits gelangt in den Wintermonaten nur die verbrauchte Luft ins Freie, nicht aber die Heizwärme.
„Wärmepumpe und Komfortlüftung sind eine ideale Kombination, die wir als Installationsbetrieb unseren Kundinnen und Kunden gerne empfehlen und auch selbst am Firmenstandort in Jochberg einsetzen“, resümiert Hans Fuchs die Zusammenarbeit.

Die Außeneinheiten der Luftwärmepumpen UltraSource B sind platzsparend auf dem Dach des Gebäudes installiert.
Installationen Fuchs vertraut seit 20 Jahren auf Hoval als Partner.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.