Hoffen auf Schallenberg

22.11.2021 | News

Fünf unabhängige Interessenvertretungen präzisieren ihre Forderungen für den Mittelstand und setzen auf einen baldigen RUNDEN TISCH MITTELSTAND mit Regierungsvertretern.

Beim kürzlich abgehaltenen 6. Tag des Mittelstands im solar.one Kompetenzzentrum für die Klimawende in Stegersbach präsentierten die freien Verbände Lobby der Mitte, Senat der Wirtschaft, Österreichische Hoteliervereinigung, Gewerbeverein und Handelsverband den unternehmerischen Mittelstand als „Krisenbewältiger Nr.1“, sie diskutierten dabei auch intensiv mit ihrem „Verbindungsmann“ zur Regierung, Abg.z.NR Andreas Ottenschläger und setzten ein Zeichen für „mutige Veränderung, Anti-Spaltung, Innovation und Entlastung des Mittelstandes“.
Die fünf Organisationen präsentierten den gut 60 teilnehmenden KMU nicht nur ihre Vision für den Mittelstand als Träger der Zukunft Österreichs, sondern erklärten auch ihr an die Regierung als Vorschlag gerichtetes „Mittelstands-Paket“ mit ihrer „Speerspitze-Forderungen“ nach einer 30%igen Lohnnebenkostensenkung für bis zu 30 Mitarbeiter je Unternehmen und ihren Langfristforderungen nach Verankerung einer „fairen“ Mittelstandspolitik in das Regierungsprogramm. Sie verwiesen dabei auf ihre „in wesentlichen Bereichen fast 100%ige Zustimmung zu diesen Vorschlägen“, welche ihre 1000 Teilnehmer umfassende Mittelstands-Umfrage erbracht hatte.“
Mag. Wolfgang Lusak, Initiator des Mittelstandspakets, Gründer der Lobby der Mitte und Veranstalter des 6. Tags des Mittelstands: „Was dieses Land jetzt für Gemeinsamkeit, Krisenfestigkeit und Aufschwung braucht ist ein funktionierender Mittelstand – und dieser Mittelstand braucht dafür faire Rahmenbedingungen sowie Unterstützung für seine Existenz und seine Investitionen. Damit unser Standort, unsere Arbeitsplätze und Lebensqualität erhalten bleiben. Nachdem im Jahr 2020 der erste Anlauf zur Abhaltung eines RUNDEN TISCHS MITTELSTAND wegen der Pandemie gescheitert war, sehen wir jetzt die nächste große Chance, dass sich Regierungsvertreter bald mit uns zusammensetzen.” “Ich persönlich glaube auch, dass Bundeskanzler Schallenberg unsere Anliegen sehr interessieren“, meint Lusak.
Außerdem wurde bei diesem Event Josef Zotter von Zotter Schokolade, Lisa Dyk von Bio-Mühle Dyk (vertreten von Bruder Anton Dyk) und solar.one-Hausherr Andreas Schneemann feierlich als Mittelstandsheroes geehrt. Zusätzlich gab es viel Info- und Erfahrungsaustausch sowie Geschäftsanbahnung zwischen den teilnehmenden Unternehmen.
Senat der Wirtschaft-Vorstand Gabriele Stowasser bringt es am Punkt: „Nur im Miteinander erreichen wir eine langfristig stabile und resiliente Wirtschaft für alle. Allerdings sind hierfür Rahmenbedingungen nötig, die gemeinsam zwischen gesetzgebenden Politikern und Wertschöpfung produzierenden Praktikern aus der Realwirtschaft – und da vor allem aus dem Mittelstand – regelmäßig erarbeitet werden.

V.l.n.r.: GS Stephan Blahut, ÖGV, GS Markus Gratzer, ÖHV, Wolfgang Lusak, Lobby der Mitte, AbgzNR Andreas Ottenschläger, Vorstand Gabriele Stowasser, Senat der Wirtschaft, Reinhard Stulik, Steuerberater Präsident Stephan Mayer-Heinisch, Handelsverband,

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.