Unsichtbar flexibel

24.11.2021 | Klima / Lüftung, News

Das neue Einhängesystem HO500 von Zehnder ist eine moderne Installationsvariante für Zehnder Klimadecken mit unsichtbarer Unterkonstruktion.

Die einzelnen Deckenmodule können so spannungsfrei und formschlüssig überlappend in die Systemschienen eingehängt werden. Verschiedene Systemvarianten mit stirn- oder längsseitig abklappbaren Modulen sowie die Möglichkeit verschiedenste Modulgrößen einzubringen, sorgen für maximale Planungssicherheit. Die einfache Revisionierbarkeit gewährleistet jederzeit schnellen Zugriff auf den Deckenhohlraum, ohne dabei die optische Integrität zu beeinträchtigen. Damit wird das neue Einhängesystem höchsten Ansprüchen an Ästhetik und Flexibilität gerecht und lässt sich einfach in Bürogebäude, Schulen, Krankenhäuser und andere öffentliche Gebäude integrieren.
Raumklimaspezialist Zehnder hat ein neues, innovatives Einhängesystem für Metalldecken zur Beheizung und Kühlung entwickelt. Mit dem System HO500 lassen sich Zehnder Klimadecken in verschiedenen Aktivierungsvarianten ohne sichtbare Unterkonstruktion in unterschiedlichsten Gebäudearten installieren. Ein großer Vorteil dieser Befestigungslösung liegt in der einfachen Revisionierbarkeit der einzelnen Deckenmodule. Dadurch wird ein schneller und unkomplizierter Zugang zur Installationsebene im Zwischendeckenbereich gewährleistet. So bleiben beispielsweise dort befindliche Teile eines Lüftungssystems stets erreichbar, ohne dass Revisionsöffnungen die Deckenästhetik schmälern.
Zusätzlich überzeugt das neue Einhängesystem von Zehnder durch eine selbstausrichtende Modulaufkantung und die freie Kombinierbarkeit von aktiven und passiven Modulen sowie auch übergroßen Modullängen und Maßanfertigungen. Dadurch ist das neue Einhängesystem jeglichen Anforderungen gewachsen und bietet maximalen Gestaltungsspielraum. Über spezielle Randprofile lassen sich die Deckenmodule zudem stabil und optisch unauffällig an die Wände anschließen.Das neue Einhängesystem HO500 von Zehnder ist als Ausführung mit stirnseitiger Abhängung und einer maximalen Modulgröße von 800 x 1600 mm und zur längsseitigen Abhängung mit Modulmaßen bis zu 2400 x 800 mm verfügbar und ab sofort erhältlich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.