Genügend grünes Gas

25.11.2021 | Heizung, News

Österreichs Grün-Gas-Potential ist mehr als ausreichend, um alle heimischen Gasheizungen zu betreiben.

In einer aktuellen Presseaussendung von GLOBAL 2000 („GLOBAL 2000 appelliert an Landeshauptleute: Weg zum Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen frei machen“) stützt sich die Lobbying-Organisation einmal mehr auf ein falsches Argument. Da heißt es sinngemäß: Grünes Gas sei ein knappes Gut, das für die Raumwärme nicht ausreichend zur Verfügung stehe.
„Das ist schlicht und einfach falsch“, betont Mag. Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverbands Gas Wärme (FGW). Zahlreiche Studien, zum Beispiel der Johannes-Kepler-Universität Linz, der Montanuniversität Leoben oder von Bioenergy 2020+ belegen, dass Österreich über ein Potential von rund sechs Milliarden Kubikmeter Grünes Gas verfügt: Vier Milliarden Kubikmeter Biomethan und etwa zwei Milliarden Kubikmeter Wasserstoff. Allein das heimische Biomethanpotential von bis zu vier Milliarden Kubikmeter würde ausreichen, um den heutigen jährlichen Verbrauch von Gasheizungen von etwa 1,2 Milliarden Kubikmetern abzudecken.
Die Umstellung der Gasheizungen in Österreich auf heimisches Biomethan ist machbar, umweltfreundlich und zukunftsweisend. Laut Mock liegt der zentrale Vorteil der Umstellung des Raumwärmemarktes auf Grünes Gas darin, dass „am Ende die Kunden nichts merken, wenn sie mit Grünem Gas ihre Gasheizung betreiben oder Warmwasser aufbereiten.“ Statt Technologieverbote fordert Mock Anreize für den Umstieg auf Grünes Gas.

Perfekte Alternative Grünes Gas
Rund eine Million Haushalte in Österreich heizen mit Gas. Gasbrennwertgeräte oder Gasthermen funktionieren genauso mit Grünem Gas wie mit Erdgas. Teure Investitionen in neue Heizsysteme und auch Umbauten entfallen. Mit den Rohstoffen aus dem Sommer bringt die Gaswirtschaft Haushalte warm durch den Winter. Die Vorteile von Grünem Gas: Es hat die gleichen guten Eigenschaften wie Erdgas – es ist aber klimaneutral. Der zukünftige Gasbedarf der Industrie wird in erster Linie mit Wasserstoff gedeckt werden. Dieser wird sowohl in Österreich hergestellt werden als auch über das international gut ausgebaute Gasnetz importiert werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.