Vernünftige Trennung

25.11.2021 | News

Die kreislauffähige Toilette save! von LAUFEN wurde mit Design Preis Schweiz prämiert.

Das zukunftsweisende Urin-Trenn-WC save! von LAUFEN ist ein wichtiger Beitrag zur Lösung des globalen Problems der Abwasserverschmutzung und das Ergebnis einer Kooperation mit dem österreichischen Designstudio EOOS. Anfang November wurde save! beim Design Preis Schweiz 2021 zum Gewinner in der Kategorie „Product Consumer“ gekürt. 
Die neuartige Toilette save! löst gleich zwei Probleme an der Schnittstelle zur Kanalisation: Die teure und aufwändige Aufbereitung von Urin im WC-Abwasser und die Verschwendung von wertvollen Ressourcen. Gemäß der Idee der „Source Separation Technology“, wird der Urin bereits in der Toilette getrennt gesammelt und abgeleitet. Die verschiedenen Abwässer können dadurch einfacher verarbeitet und wertvolle Ressourcen wiedergewonnen werden. Menschlicher Urin enthält Rohstoffe wie Phosphor und Stickstoff, aus denen sich Düngemittel herstellen lassen. Aktuell gelangen diese Stoffe vielerorts auf der Welt in die natürlichen Gewässer, wo sie zu einer gefährlichen Nährstoffübersättigung beitragen.

Keramische „Urine Trap“
Erreicht wird die Abtrennung des Urins über eine ausgefeilte Geometrie im Inneren des WC-Keramikbeckens. Mittels einer in den Keramikkörper integrierten „Falle“ wird der Urin unter Ausnutzung der Oberflächenspannung, dem sogenannten Teekanneneffekt, in Richtung eines eigenen Auslasses geleitet und dadurch separiert. Den Benutzer*innen fällt der Unterschied in Design und Funktion nicht ins Auge, denn von außen betrachtet sieht save! wie ein herkömmliches WC aus und kann wie gewohnt benutzt werden.
Enge Zusammenarbeit mit EOOS
Das intelligente, wegweisende Design ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen LAUFEN und dem renommierten österreichischen Designstudio EOOS. Höchste Funktionalität, größtmögliche Benutzerfreundlichkeit sowie Reduktion auf das Nötigste waren die Leitlinien des Entwicklungsprozesses. Seit Jahrzehnten ist dies der Schlüssel für nachhaltiges, langlebiges Design bei LAUFEN. Dank der interdisziplinären Expertise des Teams ist es mit save! gelungen, die gemeinsame Idee zur Lösung eines weltweiten Umweltproblems in ein funktionales, absolut marktfähiges Produkt zu übersetzen:

„Da kein Unternehmen den nötigen Infrastrukturwandel alleine bewerkstelligen kann, müssen Industrie, Architektur und Stadtentwicklung zusammenwirken, um die nötigen Voraussetzungen für ein nachhaltiges Abwassermanagement zu schaffen – save! kann dafür ein erster Baustein sein.“

Christian Schäfer, Managing Director LAUFEN Austria AG

Hohe Auszeichnung für save! in der Schweiz
Mit dem international angesehenen Design Preis Schweiz werden alle zwei Jahre Produkte ausgezeichnet, deren Design alltagstauglich und ästhetisch ist und die wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Relevanz besitzen. Das Nominierungsteam des Design Preis Schweiz bewertet save! als „eine Erfindung, die im zukünftigen Abwassermanagement eine Schlüsselrolle einnehmen könnte und in ihrer potenziellen Tragweite kaum zu überschätzen ist“. Auch die Jury zeigte sich in ihrer Begründung von dem Konzept begeistert: „Ein Engagement das Anerkennung und Beifall verdient und in der Branche wie in der öffentlichen Hand hoffentlich als Ermutigung wahrgenommen wird, vergleichbar sinnvolle Lösungen zu entwickeln.“

  
 

So geht das kleine Geschäft „in die Falle“.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.