Kompaktes Kraftpaket

26.11.2021 | Klima / Lüftung, News

Für ein geborgenes Gefühl daheim möchten wir unsere Wohlfühltemperatur unabhängig von der manchmal harschen Außenwelt einstellen – ohne schlechtes Gewissen gegenüber der Umwelt und ohne den Gedanken an die nächste Strom- und Gasrechnung. Mit der All-in-one-Lösung THERMA V R32 Hydrosplit IWT von LG Electronics heizen, kühlen und duschen Nutzer bequem und energieeffizient.

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe (Air to Water Heat Pump, kurz AWHP) mit integriertem Wassertank (IWT) ist der Neuzugang in der erfolgreichen AWHP-Serie LG THERMA V.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind besonders nachhaltig: Sie entziehen der Außenluft – selbst bei zweistelligen Minusgraden – Energie, um den Strom- und Gasverbrauch für Heizung und Warmwasserbereitung zu senken; auch eine Kühlung des Innenraums ist möglich. Die THERMA V R32 Hydrosplit Lösungen von LG bestehen aus einer Inneneinheit und einer Außeneinheit, die durch wasserführende Rohre verbunden sind. Weil die Außeneinheit mit einem geschlossenen Kältemittelkreislauf ausgestattet ist, führen keine Kältemittelleitungen ins Gebäude. Das sorgt für eine einfachere Installation und höhere Sicherheit, denn im Innenbereich kann kein Kältemittel austreten. Die aktuellen Serienmodelle bestechen durch weitere Verbesserungen: integrierte Hocheffizienzpumpen, erweiterte Regelungsfunktionen und kompaktere Abmessungen. Zudem sind die Geräte mit weiteren Lösungen von LG kompatibel, zum Beispiel den übrigen Komponenten des LG Home Energy Packages (HEP): Solarmodule, Energiespeichersystem und Wärmepumpen bilden gemeinsam eine nachhaltige Komplettlösung für die Energie- und Warmwasserversorgung von Wohnhäusern und kleinen Gewerbeimmobilien.

Praktisch, platzsparend und hocheffizient
Besonders praktisch und platzsparend ist das All-in-one-Produkt THERMA V R32 Hydrosplit IWT. Es vereint Inneneinheit, Wassertank und alle wesentlichen Hydraulikkomponenten in einem nur 1,82 Meter hohen Gerät mit weniger als einem halben Quadratmeter Aufstellfläche. Das System ist leicht zu installieren und im Betrieb flüsterleise, zuverlässig und effizient – ganz, wie es Kunden weltweit von den Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungen von LG gewohnt sind.
Für starke Leistung bei Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung sorgt der revolutionäre LG R1 Compressor™. Und das extrem effizient: Die Lösung erreicht bei durchschnittlichen mitteleuropäischen Temperaturen und einer Vorlauftemperatur von 35 Grad gemäß DIN-Norm EN 14825 die jahreszeitliche Raumheizungseffizienzklasse A+++, bei einer Vorlauftemperatur von 55 Grad Celsius die Effizienzklasse A++. Die Warmwassereffizienzklasse nach Profil L gemäß DIN-Norm EN 16147 beträgt A+. Zum Umweltschutz trägt auch das Kältemittel R32 bei. Sein Treibhauspotenzial (GWP) ist um mehr als zwei Drittel niedriger als das Kältemittel R410A, das noch in vielen Wettbewerberprodukten eingesetzt wird.
Die Lösung THERMA V R32 Hydrosplit IWT ist auch für klirrend kalte Tage gewappnet: Noch bei Temperaturen bis zu 25 Grad Celsius unter dem Gefrierpunkt liefert die Lösung zuverlässig Heizwärme und Warmwasser. Dabei kann sie die volle Heizleistung ohne Heizstab bis zu einer Außentemperatur von -7°C erzeugen.  Wegen dieser Spitzenperformance ist die THERMA V Hydrosplit Baureihe von LG auch in Regionen mit langen, harten Wintern beliebt.

Bedienung durch Touch, Stimme und App
Nutzer können über die schnelle, simple Navigation der intuitiven Touch-Oberfläche Betriebsmodi und Zeitpläne nach persönlichen Vorlieben und jahreszeitlichen Anforderungen steuern. Über die LG ThinQ™ App ist eine Steuerung vom Arbeitsplatz oder dem Urlaubshotel aus möglich, via Google Assistant reagiert die Lösung auch auf Sprachbefehle. Die Heizung kann zwei separate Heizkreise individuell versorgen. Die Echtzeit-Überwachung des Stromverbrauchs ermöglicht ein effizientes Energiemanagement.
„Die hohe Leistung und Effizienz sowie die einfache Steuerung machen unsere neue All-in-one-Lösung zur idealen Lösung für viele Hausbauer und Hausbesitzer“, sagt Andreas Gelbke, Director des LG-Geschäftsbereichs Air Solution. „Weil keine Kältemittelleitungen benötigt werden, brauchen Heizungsbauer dafür keine kältetechnischen Kenntnisse. Die geringe Lautstärke und die kompakte Bauform tragen zur Flexibilität bei. Mit unseren innovativen Lösungen stellen wir nicht nur die Einhaltung aktueller Energie- und Umweltvorschriften sicher, sondern bedienen vor allem die sich rasch ändernden Bedürfnisse unserer Geschäftspartner und Endkunden weltweit.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.