Ein Plus an Komfort und Flexibilität im Bad

29.11.2021 | News

Ein selbstbestimmtes Leben in jeglichem Alter und den eigenen vier Wänden hat für die meisten Menschen oberste Priorität. Gerade bei einem neuen Bad lohnt das Nachdenken, soll doch die weitblickende Investition keinen „Krankenhaus-Charme“ versprühen, sondern zeitlos, designorientiert und dennoch funktionell sein! LAUFEN bietet eine Vielzahl an derartigen barrierefreien Produkten.

In einem Generationenbad müssen sich Jung und Alt wohlfühlen – dabei sind die Bedürfnisse von Kleinkindern über Teenager bis hin zu Erwachsenen oder Senioren äußerst vielfältig. Es gilt, eine gelun­gene Verbindung aus Barrierefreiheit mit praktischem modernen Design zu schaffen. Viele der LAUFEN-Produkte eignen sich hervorragend für barrierefreie Bäder, obwohl sie nicht speziell dafür zertifiziert sind: zum Beispiel die leicht unterfahrbaren, aber besonders eleganten Waschtische der Serie Living Square, das erhöhte LAUFEN PRO-WC, Dusch-WCs der Serie CLEANET oder auch bodenebene Duschwannen wie die LAUFEN Solutions.

Generationengerechte WC-Lösung
Beim LAUFEN PRO Komfort-WC ist die Sitzfläche um fünf Zentimeter erhöht, was für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit einen gewaltigen Unterschied bedeuten kann: Die Sitzposition ist aufrechter und bequemer als bei herkömmlichen WCs und weil der Kniewinkel beim erhöhten Sitzen bei etwa 90 Grad liegt, ist auch das Aufstehen und Hinsetzen viel angenehmer und einfacher. Da die Erhöhung der Sitzfläche komplett über die Keramik geleistet wird, fällt der Höhenunterschied beim Betrachten nicht auf. Das LAUFEN PRO Komfort-Wand-WC kann auch bei Badrenovierungen eingesetzt werden, denn dank Standardmaßen für die Befestigung passt es auf vorhandene Wandanschlüsse und arbeitet mit allen gängigen Unterputzspülkästen.

Elegante Waschtischlösung
Mit Living Square geht Laufen an die Grenzen des keramisch Machbaren. Die Waschtische mit ihren großen Flächen und definierten Kanten schweben förmlich vor der Wand. Sie begeistern durch ihre schmale Silhouette und die großzügigen, praktischen seitlichen Ablageflächen. Diese bieten eine elegante Lösung, um Hygieneartikel für den täglichen Gebrauch griffbereit zu halten. ­Unter anderem können die Living Square Waschtische mit einer Handtuchreling ausgestattet werden, die sich als weitere Funk­tion auch als Haltegriff eignet.
Selbständige und hygienische Reinigung
Einen wichtigen Beitrag in Bezug auf die Toiletten-Hygiene können Dusch-WCs ­leisten. Sie vereinfachen den Toilettengang durch die selbständige und hygienische ­Reinigung mit Wasser erheblich. Die ein­fache und intuitive Bedienung des LAUFEN Dusch-WCs CLEANET RIVA kommt allen Generationen sehr entgegen.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 34 der aktuellen Ausgabe 12/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.