Treffpunkt der Installateure in Oberösterreich

29.11.2021 | News

Am 3. November ging in der Wirtschaftskammer in Linz der Tag der OÖ Installateure über die Bühne. Lehrlingsaus­bildung, Förderungen, Normen und Grünes Gas waren ­wichtige Themen.

Etwa 70 Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker aus Oberösterreich folgten der Einladung ihrer Landesinnung zum Tag der OÖ Installateure in die Wirtschaftskammer am Hessenplatz. Ursprünglich lud KE Kelit in seine Räumlichkeiten. Doch wegen der großen Nachfrage und den situationsbedingten Abstandsregeln wurde die Tagung in den geräumigen Julius-Raab-Saal der WKO verlegt.
Die meisten Jugendlichen wachsen im Computerzeitalter ohne Bezug zum Handwerk auf. Sie kennen handwerkliche Tätigkeiten vielfach nur aus Erzählungen von ­Eltern und Großeltern, die ihnen vielfach ein völlig veraltetes und realitätsfremdes Bild eines Handwerkers präsentieren.

Intensive Förderung des Lehrberufs
In seiner Eröffnungsrede betonte Mag. Markus Redl, MSC Landesinnungsmeister Oberösterreich, wie wichtig zielorientierte Öffentlichkeitsarbeit ist, um den Jugendlichen den Lehrberuf des Installateurs vorzustellen.
In einem branchenübergreifenden Projekt wurde und wird – speziell den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen der ­Mittelschulen – der Beruf des Installateurs vermittelt. An dem Kooperationsprojekt sind die Landesinnung der Installateure, der Elektrotechniker und der Mechatroniker beteiligt.
Die Tätigkeiten und beruflichen Chancen einer Lehre werden auch in Lehrvideos ­anschaulich dargestellt. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch die gute Kooperation mit der Berufsschule Linz 8 und seinem gesamten Lehrkörper unter Führung von Direktor Ing. Harald Wagner. Moderne Aus- und Weiterbildungen tragen ebenso zum positiven Image des Lehreberufes bei wie die Messe Jugend & Beruf und die zahlreichen nationalen und internationalen Lehrlingswettbewerbe.

Super Lehrlinge aus OÖ
Übrigens, beim Bundeslehrlingswettbewerb erzielte Manuel Gaisberger vom Lehrberieb Forstenlechner Installationstechnik GmbH aus Peg Platz 1. Den zweiten Platz erreichte Bernhard Durchner vom Lehrbetrieb Graspointner Robert GmbH aus Mondsee. Im Zuge der Tagung wurden auch die Lehrlinge auf die Bühne gebeten und aus­gezeichnet. Mit einer Flut von Normen ist die Installateurbranche konfrontiert. Ing. Thomas Luksch, MBA, Innungsmeister-Stv.: „Diese einzuhalten, erfordert ständige Weiterbildung der Betriebsleiter, Planer und Monteure.“ Die Landesinnung fordert eine Anpassung der gesetzlichen Bestimmungen an den aktuellen Stand der Technik und vor allem die Einbeziehung der Branche in die konkrete Ausgestaltung der Formulierungen. Nur so können Unsicherheiten bei den Mitgliedern bei der Ausführung von Gewerken reduziert und neue Technologien rasch beim Kunden eingesetzt werden.
Erneuerbares Gas ist der Schlüssel in eine grüne Zukunft. Für die konkrete Umsetzung und weitere Verbreitung von erneuerbaren Gasen gilt es, technische Hürden und Hemmnisse zu orten, abzubauen und entsprechende technische Rahmenbedingungen für die kontinuierliche Umsetzung zu schaffen. DI Sascha Grimm, ÖVGW, widmete seinen Vortrag dem Thema „Greening the Gas“.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 10 der aktuellen Ausgabe 12/2021!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.