Fokus: ganz klar auf Liefersicherheit

29.11.2021 | News

Lieferengpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten haben weite Teile der Wirtschaft erfasst und ­machen zunehmend auch der Badmöbelindustrie zu schaffen. Dazu kommen weitere krisenbedingte Effekte wie inflationäre Preiserhöhungen bei Vorlieferanten, hohe Energiepreise und Kostensteigerungen in allen Fertigungsbereichen ... Der Markt ist unberechenbar, der Ausblick unsicher.
In der Tiroler Industriemanufaktur Conform scheinen die Uhren aber noch etwas anders zu ticken.

Von den Holzwerkstoffen über Metallkomponenten bis zu Verpackungsmaterialien: In der Möbelproduktion werden Produkte knapp. Was lange kaum vorstellbar war, ist nun allgegenwärtig – der Mangel. Und dieser trifft den Handel, das Handwerk und letztendlich den Kunden, der mit teils empfindlichen Lieferverzögerungen zu rechnen hat. „Zusätzlich zu den real gestiegenen und in der öffentlichen Wahrnehmung wohl noch etwas höher eingeschätzten Preisen kann die vermeintlich fehlende Lieferfähigkeit wohl ein entscheidendes Kriterium für die weiteren Marktszenarien sein“, merkt Herbert Schwingenschuh von Conform Badmöbel dazu an.
Beim Tiroler Hersteller setzt man voll und ganz auf Stabilität und agiert nach wie vor mit Lieferzeiten rund um neun Arbeitstage. Dafür wurde in den vergangenen ­Monaten nicht nur in eine vorausschauende Disponierung und Lagerkapazitäten investiert, sondern auch in Werksanlagen und Maschinenpark, die Fertigungsprozesse und Workflow auf neue Levels heben sollen.

Umfangreiche Investitionen und innovative Produktentwicklungen
Trotz Unwägbarkeiten und unsicheren Ausblicken geht man bei Conform mit Optimismus und großem Elan ins kommende Jahr. „Die neuen Be- und Verarbeitungsmaschinen laufen inzwischen im Vollbetrieb, und mit der Entwicklung eines ganz besonderen Badmöbel-Programms haben wir uns ein Herzensprojekt erfüllt. Und auch in den Bestandsserien haben wir spannende Anpassungen und vielfältige Updates mit neuen Formen, trendigen Materialien und Farben geplant“, so Herbert Schwingenschuh.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 32 der aktuellen Ausgabe 12/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.