Die Zukunft hat bereits begonnen

30.11.2021 | News

Das Konvekta Zero Emis­sion Energy Recovery ­System – kurz ZEERS – besteht aus einem mehrfachfunktio­nalen Hochleistungs-Energierückgewinnungsystem – kurz ERG – mit einer integrierten Wärmepumpe/Kältemaschine.

Zero Emission Energy Recovery System von Konvekta im Sommerbetrieb.

Der Konvekta-Controller überwacht und regelt alle Systemkomponenten, basierend auf den aktuell gemessenen Betriebsbedingungen und unter Berücksichtigung der Betriebs-Kennfelder der installierten ERG-Wärmeüberträger. Somit kann zu jedem Zeitpunkt die maximale Effizienz des gesamten integrierten Systems sichergestellt werden.
Durch das Zero Emission Energy Recovery System ist ein zusätzlicher Wärmeüberträger in der Fortluft in der Lage, die Energie noch besser zu nutzen. Diese zusätzliche Energie stellt der Wärmeübeträger der Wärmepumpe als Wärmequelle zur Verfügung.
Im Sommer dient dieser Wärmeüberträger als Rückkühler der Kältemaschine. Der Konvekta-Controller übernimmt die Umschaltung zwischen dem Winterbetrieb für den Heizvorgang und den Sommerbetrieb für den Kühlvorgang.
Im Winterbetrieb werden – bei tiefen Außentemperaturen und bei Unterschreitung des Taupunkts in der Fortluft – beide Wärmeüberträger gezielt vereist und periodisch aufgetaut. Dadurch kann die in der Abluft enthaltene Energie wesentlich effizienter genutzt werden.

Kühlung im Sommer
Im Sommerbetrieb erfolgt die Rückkühlung der Kältemaschine über den zusätzlichen Wärmeüberträger in der Fortluft.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 56 der aktuellen Ausgabe 12/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.