Ausgebautes Service-Portal

02.12.2021 | Heizung, News

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat sein Serviceportal SHK www.serviceportal-shk.de mit neuen Funktionen ausgestattet.

Auf der Mitgliederversammlung des ZVSHK schaltete die Verbandsführung in einem symbolischen Akt neue Abfragestrecken frei. Kunden können über das Portal jetzt auch Fachbetriebe suchen für eine Badsanierung, die Regenwassernutzung, die Wohnungslüftung, den Einbau von Luftfiltern und Luftreiniger sowie einen Pumpencheck. Auch für ein vollständiges Neubauvorhaben bietet das Serviceportal jetzt die entsprechende Suchfunktion. Registrierte Betriebe können die Abfragestrecken auch auf ihren eigenen Webseiten einbauen und zur digitalen Auftragserfassung nutzen.
Als besonderes Mehrwertangebot für die für das Serviceportal registrierten Innungsbetriebe enthält das Portal zudem ab sofort den sogenannten SHK-FörderProfi. Dieses neue Online-Werkzeug ermöglicht den Betrieben für ihre Privatkunden die staatlichen Fördergelder für Heizsysteme zu beantragen. „Dabei erhalten die Betriebe nicht nur einen Überblick über alle aktuellen staatlichen Förderprogramme. Der SHK-FörderProfi erledigt auch den gesamten bürokratischen Aufwand“, betont Frank Senger, der für das Serviceportal zuständige Vorstand des ZVSHK. Im Falle einer Ablehnung des Fördermittelantrages durch den Fördergeber übernimmt der FörderProfi eine Förder-Garantie. Das heißt: Er übernimmt die Zahlung der Fördersumme an den Antragssteller basierend auf den tatsächlich angefallenen förderfähigen Kosten.   
Die SHK-Förder-Garantie gilt nur für Privatpersonen als Antragsteller mit maximal zwei Wohneinheiten im Objekt und bezieht sich auf die Förderprogramme BAFA BEG EM und KfW 433. Die Förder-Garantie gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln für die genannten Förderprogramme. „Als erster Hersteller aus der Heizungsindustrie ist Viessmann mit an Bord bei der SHK-FörderGarantie und übernimmt – falls der Fördermittelantrag vom Fördermittelgeber zurückgewiesen wird – die Förderung des gesamten Vorhabens, soweit Hauptbestandteil der Maßnahme seine Wärmeerzeuger sind“, erläutert Frank Senger. Die Verbandsorganisation sei zuversichtlich bald auch weitere Hersteller hierfür gewinnen zu können.
 
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.