Perfekte Balance

09.12.2021 | News

Das Vier-Sterne Superior Hotel „Gut Brandlhof“ setzt auf besondere Aufenthaltsqualität – auch in den Bädern.

Das familiengeführte Vier-Sterne Superior Hotel „Gut Brandlhof“ im Salzburger Land steht für eine fortlaufende Weiterentwicklung und stetige Optimierung des Gesamtauftritts seiner Gastlichkeit. So ist es vor der imposanten Bergkulisse der Salzburger Alpen in den vier Jahrzehnten seines Bestehens von der Frühstückspension zum Tagungs- und Golfhotel gewachsen. 200 Zimmer und Suiten, 23 Seminarräume und sechs Event-Locations prägt ein abgestimmter Mix aus alpenländischem Design und modernem Komfort der Extraklasse.

Anspruchsvolles Baddesign
Ganz besonderen Wert legt das Hotel „Gut Brandlhof“ auf die Qualität der Bäder. Sie sticht nicht nur im Spa- und Wellnessbereich heraus, sondern darüber hinaus verwöhnen anspruchsvolles Interior Design und behagliche Wohnlichkeit die Gäste auch in den Bädern von Zimmern, Suiten und „lodges“. Helle Räume mit modernen Walk-in-Duschen schätzen die Gäste nach den Worten der Eigentümer Birgit Maier und Alexander Strobl, die das Seminarhotel als Familienbetrieb führen, ganz besonders. Für Wohlfühlatmosphäre in den Bädern sorgen Materialien mit warmer Ausstrahlung wie Holz und Natursteinfliesen, die Kraft aus der Region ziehen. Das Holz der Waschtischmöbel punktet mit seinem edel-rustikalen Charme, während die lebendige Optik der Fliesen an die kraftvolle Bergwelt ringsum erinnert.
Perfekt zu dieser zeitgemäßen Gastlichkeit mit hoher Aufenthaltsqualität passt die unaufgeregt moderne Eleganz der Armaturen, mit denen der Sauerländer Armaturenspezialist Kludi Waschtische, Wanne und Dusche in den Bädern des Vier-Sterne Superior Hotels auf 752 Metern Höhe ausgestattet hat. Den Ausschlag für Kludi Armaturen hat aber nicht allein deren formschöne Gestalt und wohltuend zurückhaltende Formensprache gegeben. Ebenso wichtig sind den Eigentümern die „Widerstandsfähigkeit der Armaturen und deren einfache, logische Bedienbarkeit“. Überdies spielt ein „gutes Preis-Leistungsverhältnis, gepaart mit Design“ eine Rolle bei der Auswahl der Armaturen und Brausen, wie die Hotelchefs Birgit Maier und Alexander Strobl hervorheben. So ist es nur konsequent, dass das Hotel „Gut Brandlhof“ seit vielen Jahren auf Kludi setzt.

Dezente Formensprache, nachhaltiger Wassergenuss
Nicht von ungefähr kam die Premiummarke aus dem Sauerland in den letzten Jahren daher sowohl bei der Erweiterung des Hotelkomplex‘ als auch bei der Sanierung etlicher Zimmer zum Zug. So setzten die Hoteliers bei der jüngsten Modernisierung, in deren Ver-lauf 34 Zimmer ein gestalterisches Upgrade erfahren haben, auf Armaturen aus dem Programm Kludi Zenta. Ihre angenehm dezente, minimalistische Formensprache, die die geometrisch klaren Grundformen von Zylinder und Rechteck bestimmen, passen zum zurückhaltenden Gestaltungsansatz der Hoteliers, stets „die Waage zwischen Moderne, Tradition und Regionalität zu halten“, wie die Eigentümerfamilie betont. Zum Einsatz kommt die Armaturenserie am Waschtisch in Kombination sowohl mit Aufsatzwaschbecken als auch mit großzügigen Waschtischanlagen, an der Wanne und in der Dusche als platzsparende Unterputzlösung, die namentlich in den begehbaren Duschen viel Bewegungsspielraum für perfekten Duschgenuss lässt. Dass trotzdem aus der großflächigen Tellerkopfbrause Aqa Eco lediglich neun Liter Wasser pro Minute fließen, liegt an der innovativen Kludi Wasserspartechnologie, die nachhaltigen Brausespaß ermöglicht. Weiteres Plus im Hotelbetrieb und für die Aufenthaltsqualität: Die Brause punktet mit Geräuschklasse I – leiser geht es nicht. Gäste des Hotels „Gut Brandlhof“ wissen dies ebenso zu schätzen wie dessen Inhaber, für die das Wohl der Gäste an erster Stelle steht.

Zurückhaltende Eleganz und solider Auftritt „Made in Austria“
Bei den neu hinzugekommenen „lodges“, die mit einer Fläche von 45 bis über 85 Quadratmeter bis zu vier Erwachsene und zwei Kinder beherbergen können, überzeugte die trendige Linie Pure&Style aus dem Pure Function Sortiment, das Kludi komplett an seinem Standort in Österreich fertigt. Waschtisch-Einhandmischer und Unterputz-Duscharmaturen aus dem für die Anforderungen gehobener Hotellerie maßgeschneiderten Programm runden in den Bädern den angenehmen Aufenthalt in den „lodges“ ab. Mit ihrer anspruchsvollen architektonischen Designqualität sind die Armaturen Ausweis modernen Lebensgefühls, indem sie durch ihre klare, betont geometrische Formensprache Eleganz zelebrieren, ohne sich aufzudrängen. Harmonisch vereint Pure&Style gerade Linien und sanfte Rundungen. Damit passt die Serie perfekt zu den derzeit besonders angesagten eckigen Waschtischen und Waschschalen mit engen Radien, wie sie zum Interieur der Bäder in den „lodges“ gehören.
Modernisiert haben die Hoteliers auch die Zimmer für ihre Mitarbeiter, die nicht aus der Region stammen. In den Bädern vertrauten sie dabei auf Waschtisch-, Brause- und Wannenarmaturen der Linie Pure&Solid, die ebenfalls zum Pure Function Sortiment gehört. Ihr kompaktes Design mit wertiger Ausstrahlung hat in den modernisierten Bädern einen soliden Auftritt und verwöhnt mit Ergonomie.Zudem erfüllen beide Pure Function Serien „Made in Austria“ die Erwartungen der Hotelbetreiber ebenso hinsichtlich ihrer „Robustheit auch bei gröberem Gebrauch“, so Alexander Strobl. In der Tat stehen Pure&Style und Pure&Solid für Langlebigkeit, spürbare Qualität und funktionale Sicherheit – Eigenschaften, die besonders in stark frequentierten Bädern mit wechselnden Nutzern gefragt sind. Für Langlebigkeit tragen nicht zuletzt die Armaturenkörper aus entzinkungsfreiem Messing Sorge, das sie gegen Korrosion besonders widerstandsfähig macht, während das hochwertige Oberflächenfinish eine dauerhaft makellose Optik sicherstellt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.