Fit für Zukunftstechnologien

13.12.2021 | News

Die ersten Absolventen des neuen Kollegs für Energie- und Gebäudetechnik an der HTL Jenbach erhielten unlängst ihre Diplomzeugnisse. Es ist dies der erste und einzige derartige Ausbildungszweig in Westösterreich und bietet Berufspraktikern (aber auch Maturanten) eine hochwertige, kostenlose Ausbildung in einem der gefragtesten Berufsfelder und eine fundierte Berufsausbildung mit Matura und Ingenieurtitel (nach 3 Jahren Berufspraxis) in einer Zukunftsbranche.

Einen in Westösterreich einzigartigen Ausbildungsweg bietet die HTL Jenbach an: das Kolleg/Aufbaulehrgang für Energie- und Gebäudetechnik. Berufspraktiker, aber auch Maturanten, können dabei eine hochwertige, kostenlose Ausbildung in einem der gefragtesten Berufsfelder erlangen – die ersten Absolventen des neuen Kollegs erhielten unlängst ihre Diplomzeugnisse. „Unsere ersten Absolventen können wirklich stolz auf ihre Leistung sein, denn eine berufsbegleitende Ausbildung stellt eine ganz besondere Herausforderung für jeden Studenten dar“, meint Studiengangskoordinator Mario Karner, der den ersten Jahrgang auch als Jahrgangsvorstand durch die drei Jahre Kolleg bzw. Aufbaulehrgang begleitete. Die elf Absolventen kommen allesamt aus der Praxis und kehren auch großteils wieder in ihren Beruf zurück – mit einem breiteren Bildungshorizont, mit Matura und Ingenieurtitel (nach drei Jahren Berufspraxis), vertieftem fachlichen Wissen und neuen beruflichen Perspektiven.
Die Ausbildung selbst ist äußerst vielfältig. Neben dem Schwerpunkt der „klassischen“ Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima) wird der Fokus ganz gezielt auf den Bereich Energietechnik gelegt: die Grundlagen von Solarenergie, Photovoltaik, Kältetechnik, Wärmepumpentechnik und regenerativer Energiesysteme werden dabei ebenso unterrichtet wie Bauphysik und Bauökologie. „Gerade in Zeiten der Klimadiskussion sind wir mit unserer Ausbildung am Puls der Zeit. Wir stellen nicht nur Fragen und diskutieren über die Energiezukunft, sondern bieten konkrete, umsetzbare Lösungen an. Bei uns wird das Rüstzeug für die Klimawende in Theorie und Praxis unterrichtet“, so Abteilungsvorstand Johann Ortner. „Als Partner der Initiative „TIROL 2050 energieautonom“ bilden wir motivierte Menschen aus, die die Themen Erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Klimaschutz in konkrete Maßnahmen umsetzen können.“
Der nächste Ausbildungsjahrgang startet im Herbst 2022, die Anmeldung ist ab sofort möglich, Anmeldeschluss: 31. März 2022. Infos: www.htl-jenbach.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.