Auf Schritt und Tritt

17.12.2021 | News

Überall, wo es nass, matschig und dreckig ist, sorgen die neuen Sicherheits- und Arbeitsstiefel von Kübler für trockene, saubere Füße.

Rutschfeste Sohlen gewährleisten sicheren Stand. Das antibakterielle Polyester-Innenfutter garantiert ein angenehmes Tragegefühl und das robuste, schmutzabweisende Außenmaterial lässt sich leicht reinigen. Für die Produktion der Stiefel werden ausschließlich phtalatfreie Weichmacher verwendet, die gesundheitlich unbedenklich sind. Alle Produkte sind REACH-konform und entsprechen der Richtlinie 91/338/EWG bezüglich des Verbotes zur Verwendung von schädlichen Substanzen wie Nickel, Blei und Cadmium.
Der nach EN ISO 20345 zertifizierte S5-Sicherheitsstiefel ist für den Einsatz in Gefährdungsbereichen, wie beispielweise Baustellen, konzipiert. Neben der Zehenschutzkappe verfügt er u. a. über ein wasserdichtes Material und eine durchtrittsichere sowie antistatische Sohle. Es gibt ihn in Gelb und Schwarz.
Speziell für Landwirte hat Kübler den Agrarstiefel in sein Sortiment aufgenommen. Er erfüllt die internationale Norm EN ISO 20347. Sie definiert die Anforderungen an Berufsschuhe, die bei Tätigkeiten ohne mechanische Risiken getragen werden. Der Agrarstiefel bietet Ausziehhilfe, Knöchelschutz und ein hochwertiges Synthetikfutter. Durch seine Materialzusammensetzung ist er beständig gegen Gülle, Düngemittel und Laugen und weitgehend beständig gegen Säuren und außerdem kälteflexibel bis -30 oC.
Das Programm wird ergänzt durch Arbeitsstiefel mit hoher und niedriger Schafthöhe als echte Allrounder sowie den Winterstiefel mit festem Warmfutter, Thermo-Einlegesohle und Schnürkragen mit Aluminium-Isolierung.

Dank ihrer Materialzusammensetzung sind die Sicherheitsstiefel extrem leicht, weich und flexibel – auch bei niedrigen Temperaturen.
Der Winterstiefel hält die Füße mit seinem feuchtigkeitsabsorbierenden Synthetic-Wool-Innenfutter warm und trocken.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.