Angenehmes Arbeiten

11.01.2022 | Installationstechnik, News

Fronius zählt zu attraktivsten Arbeitgebern Österreichs.

Fronius ist ein Great Place to Work®. Das oberösterreichische Familienunternehmen verzeichnet in den fünf Dimensionen der Trust Index© Mitarbeiter-Befragung eine positive Entwicklung und holt sich erstmals die bekannte Zertifizierung.
Fronius hat pünktlich zum Jahresausklang allen Grund zu feiern. Die Trust Index© Mitarbeiter-Befragung von Great Place to Work® hat ergeben, dass die Arbeitsplatzkultur des oberösterreichischen Hightechunternehmens das gleichnamige Zertifikat verdient. In allen fünf Dimensionen, namentlich Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist, verzeichnet Fronius eine Steigerung zur letzten Umfrage. In einigen Themenbereichen sind sogar überdurchschnittliche Verbesserungen erkennbar – und das trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen. Die Rücklaufquote der Befragung lag bei knapp 80 Prozent.
„Die hohe Beteiligung zeigt uns, dass die Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Befragung ein wichtiges Instrument ist“, sagt Fronius Geschäftsführerin Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß. „Vor drei Jahren haben wir erstmalig an dieser Form der Umfrage teilgenommen. Damals wie heute haben wir viele wertvolle Inputs bekommen, wie es uns gelingen kann, ein noch besserer Arbeitgeber zu werden. Die erworbene Zertifizierung Great Place to Work® macht uns sehr stolz, weil sie uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das heißt aber nicht, dass wir jetzt stehen bleiben wollen. Wir werden auch in Zukunft an den Handlungsfeldern arbeiten und uns weiterentwickeln.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.