Die dritte Hand

13.01.2022 | News

Wenn der „zweite Mann“ nicht dabei sein kann oder anderswo auf der Baustelle beschäftigt ist, leistet eine praktische Zangenhalterung gute Dienste vor Ort. 

Als Basismodell wird der MoTrack (der Begriff steht für engl.: „mobile Spur“) als Halterung eingesetzt um Einhand-Rohrzangen (beispielsweise die „Ridgid RapidGrip 14“) einzuspannen bzw. zu fixieren. So lassen sich Dichtungsarbeiten an Armaturen oder Rohren ebenso problemlos wie zeitsparend durchführen. Damit auch oberflächenempfindliche Gegenstände (beispielsweise aus dem sanitären Bereich) sicher fixiert bzw. verschraubt werden können, sind stabile Spezial-Schutzgummis im Lieferumfang enthalten.
Darüber hinaus gibt es im Komplettpaket mit dem Headlock- Aufsatz die Möglichkeit aus dem MoTrack einen mobilen Schraubstock zu machen. Dieser kann – egal wo der Installateur sich befindet – mit einer Schraubzwinge zur Stabilisierung am nächstgelegenen Tisch befestigt werden. Alles in allem ist der MoTrack ein überaus praktisches Tool für jeden SHK-Monteur. Die Standfestigkeit kann ebenso überzeugen wie die hochwertige Verarbeitung des patentierten Systems. 
Mehr Informationen zum MoTrack finden Interessierte unter www.bachler.at . Der neu gestaltete Webshop ist seit kurzem verfügbar und lockt darüber hinaus mit günstigen Versandkonditionen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.