Fachgerechte Reinigung für gesunde Luft

02.12.2014 | Klima / Lüftung

Die fachgerechte und regelmäßige Reinigung von Lüftungsanlagen ist die Basis für gesunde Raumluft.

Zu den guten Gründen,  welche für die regelmäßige Reinigung von Lüftungsanlagen sprechen, zählen unter anderen: Hygiene und damit verbunden gute Luftqualität, Brandschutz, Wirtschaftlichkeit und die Erfüllung gesetzlicher Auflagen.
Andreas Neuninger ist Gruppenleiter für den Bereich Facility Management in der Strabag PFS und verfügt seit über 20 Jahren praktische Facility-Management-Erfahrung. Sein Team betreut private und gewerbliche Lüftungsanlagen in ganz Österreich. Der Einsatzbereich erstreckt sich von Lüftungsanlagen in Einfamilienhäusern bis hin zu mehrstöckigen Bürogebäuden mit einer Luftleistung von 30.000 m3 je Stunde.

Lesen Sie das ungekürzte Interview mit Andreas Neuninger, Gruppenleiter TFS, Strabag PFS, ab Seite 56 der Ausgabe 12/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.