Hilfe gegen die Kostenexplosion

24.01.2022 | Heizung, News

Solarwärme ist eine günstigere Alternative zum immer teureren Erdgas.

Die Energiepreise für fossile Energie steigen in lichte Höhen, die ersten Energieversorger geben jetzt die explodierenden Marktpreise an die Haushalte weiter. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresgasverbrauch von 20.000 Kilowattstunden bedeutet das zum Beispiel im Burgenland monatliche Mehrkosten von fast 30 Euro. Ein Umstieg auf erneuerbare Wärme ist daher sehr attraktiv und schont die Geldbörse. „Die Erhöhung beim Gaspreis ab Februar bedeutet für viele Haushalte einmal weniger einkaufen gehen in den Supermarkt, weil man das Geld für Heizen braucht“, sagt Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar. Österreich importiert jedes Jahr Erdgas im Wert von mehr als zwei Milliarden Euro, wie die Statistik Austria errechnete. „Dieser Wert wird heuer deutlich höher liegen, wir müssen raus aus dieser teuren und klimaschädlichen Technologie“, so Hackstock.

Solarwärme sorgt für sinkende Heizkosten
Eine Solarwärmeanlage ersetzt im Sommerhalbjahr den Kessel und spart Brennstoff in der Übergangszeit, damit werden die Heizkosten über das Jahr gesenkt. „Die Solarfirmen melden steigende Umsätze, die explodierenden Heizkosten zeigen Wirkung“, berichtet Hackstock. In fast allen Bundesländern werden Solaranlagen gefördert, in Tirol sogar mit maximal 4.200 Euro, wenn man mit der Sonne heizt. Wer dabei auf das Austria Solar Gütesiegel achtet, hat garantiert die beste Qualität am Dach.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.