Das waren die AustrianSkills 2022

24.01.2022 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Rund 200 junge Fachkräfte nahmen von 20. bis 23. Jänner bei AustrianSkills in Salzburg teil. Die Sieger dürfen sich über ein Ticket für WorldSkills 2022 bzw. EuroSkills 2023 freuen.

Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe fanden nach mehrmaliger Verschiebung von 20. bis 23. Jänner 2022 im Messezentrum Salzburg statt. In den mehrtägigen Wettbewerben traten die besten jungen Fachkräfte Österreichs in 32 Berufen gegen ihre Berufskollegen an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In Salzburg gingen fünf Teambewerbe und 27 Einzelkonkurrenzen über die Bühne. Fünf Disziplinen wurden erstmals im Rahmen von AustrianSkills ausgetragen: Digital Construction 4.0, Isoliertechnik, Optoelectronics, Robot Systems Integration und Speditionskaufmann/-frau. Die Sieger und Zweitplatzierten dürfen sich über ein Ticket für WorldSkills 2022 in Shanghai bzw. EuroSkills 2023 in St. Petersburg freuen. Bestes Bundesland bei AutrianSkills ist die Steiermark mit acht vor Oberösterreich mit sechs Staatsmeistertiteln. Niederösterreich, Tirol und Vorarlberg konnten je vier Berufstitel bei AustrianSkills ergattern. Auch Wien und Salzburg (je drei Titel) waren erfolgreich. Mit Platz zwei im Teambewerb Mechatronik wird Kärnten ebenfalls bei den internationalen Bewerben vertreten sein. Die Wettbewerbe wurden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und ohne Besucher ausgetragen; die am Gelände anwesenden Personen waren auf das notwendige Mindestmaß reduziert.

Sensationelle Leistungen
„Trotz der außergewöhnlichen Rahmenbedingungen haben wir bei AustrianSkills in Salzburg sensationelle Leistungen gesehen, die unmittelbar an die von EuroSkills in Graz angeschlossen haben. Es war ein schöner und vielversprechender Auftakt für das Skills-Jahr 2022. Ich bin überzeugt, dass wir sowohl in Shanghai als auch in St. Petersburg wieder ein tolles Team Austria an den Start bringen können und große Erfolge feiern werden“, sagt Philipp Gady, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Eine Neuigkeit gibt es auch in organisatorischer Hinsicht: Mit 1. Jänner 2022 wurde SkillsAustria seitens der WKO als gemeinnütziger Verein neu konstituiert. Aufbauend auf die Erfolge der vergangenen Jahre und insbesondere die Heim-EM EuroSkills Graz 2021 wurde damit eine Plattform geschaffen, um gemeinsam mit allen Partnern und Förderern aus der Wirtschaft den Fachkräftenachwuchs in Österreich noch effektiver fördern zu können. Josef Herk, Präsident des neu geschaffenen Vereins und der Wirtschaftskammer Steiermark: „Mit dieser neuen Struktur wollen wir den Schwung der EuroSkills mitnehmen und die Organisation weiter professionalisieren. Denn die Skills-Bewegung ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen, wir wollen sie darum auf noch breitere Beine stellen. Ziel ist es, unser Land als den Hotspot für Jungfachkräfte mit exzellenter Ausbildung zu etablieren.“

Einen Überblick zu allen SiegerInnen finden Sie HIER! 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.