Gründlich informiert

27.01.2022 | News

Von der Idee bis zur Gewerbeanmeldung: Der neue Leitfaden für Gründer der WKO liefert kostenlos alle Infos, die man bei der Unternehmensgründung braucht.

Stimmt die Geschäftsidee? Wie muss ein Businessplan aussehen? Welche Rechtsform passt für mich? Wie finde ich den passenden Standort für meinen Betrieb? Welche Kosten kommen auf mich zu? – Gerade zu Beginn einer Unternehmensgründung werden angehende Selbstständige mit vielen Fragen konfrontiert. Antworten darauf liefert der neue Leitfaden für Gründerinnen und Gründer. „Am Anfang ist es besonders schwierig, den Überblick zu bewahren, man wird gleichzeitig mit so vielen unterschiedlichen Themen konfrontiert und weiß gar nicht, wo man anfangen soll“, weiß Barbara Havel, Vorstandsvorsitzende der Jungen Wirtschaft Wien und Vertreterin der Wiener Gründer aus eigener Erfahrung. „Umso wichtiger ist es, eine Orientierungshilfe zu haben und alle relevanten Infos schnell und kompakt abrufen zu können“, freut sich Havel über den aktuellen Leitfaden der Wirtschaftskammer, der Schritt für Schritt durch den Gründungsprozess führt und auch wichtige Tipps für die Zeit danach bereitstellt.  

Von der Idee bis zum Netzwerk
In fünf umfassenden Kapiteln – Idee, Planung, Gründung, Wissenswertes und Netzwerken – bietet der Gründerleitfaden eine Übersicht zu allen wichtigen Themen für angehende Betriebsgründer: Voraussetzungen für die Unternehmensgründung, Finanzierungs- und Marketingüberlegungen, Fragen des Gewerbe- und Betriebsanlagenrechts, Sozialversicherungs- und Steuerthemen, Tipps zur Standortsuche, aber auch wichtige Netzwerke und Ansprechpartner für die Zeit nach der Gründung werden hier kompakt und leicht verständlich verpackt. „Alles, was man für den Start ins Unternehmertum wissen muss“, schildert Havel.

Experten des Gründerservice unterstützen mit Know-how
Das umfangreiche Know-how für den Gründerleitfaden stammt von den Experten der Gründerservices der Wirtschaftskammern in den einzelnen Bundesländern. Als erste Anlaufstelle für Gründer werden sie tagtäglich mit den Anforderungen und Sorgen von angehenden Selbstständigen konfrontiert und bieten nützliches Infomaterial, wie den Gründerleitfaden sowie Hilfestellungen durch Workshops, persönliche Beratungsgespräche und Unterstützung bei der Gewerbeanmeldung.  „Alleine im Gründerservice der Wirtschaftskammer Wien wurden im vergangenen Jahr 40.750 Beratungskontakte verzeichnet. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig verlässliche Informationsquellen und kompetente Beratung durch Experten sind“, betont Havel.

Kostenlos zum Download oder als Printversion
Der Leitfaden kann als Pdf heruntergeladen oder im Webshop der WKO als Printversion bestellt werden. Bis zu fünf Stück des Leitfadens sind kostenlos erhältlich.
Ab dem 6. Exemplar werden pro Stück 11 Euro (zuzügl. Ust.) verrechnet. Alle Infos finden Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.