Selbst geladen

01.02.2022 | Heizung, News

Elektromobilität und Kraft-Wärme-Kopplung mit BHKW sind im Kommen. RMB/ENERGIE hat dafür bereits vor zehn Jahren eine brillante Lösung entwickelt: Die Elektrofahrzeug-Ladetaste.

Genau genommen handelt es sich dabei um eine standardmäßig vorhandene Funktion auf dem Bedienfeld der BHKW-Steuerung. Sie signalisiert auf Knopfdruck den Vorrang für eine sofortige Stromerzeugung, auch wenn der Pufferspeicher im Normalbetrieb gerade keine Wärmeanforderung meldet. Die E-Auto-Ladefunktion bleibt maximal zwei Stunden aktiviert.
Die Eigenverwendung des vom BHKW produzierten Stroms ist immer wirtschaftlicher als der Zukauf aus dem öffentlichen Netz. Natürlich geht auch die in dieser Zeit produzierte Wärme nicht ungenutzt verloren, sondern wird dem Pufferspeicher bis zur maximalen Ladung zugeführt. So leistet man zugleich einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz, denn gegenüber konventioneller Strom-/Wärmeerzeugung wird die CO2-Menge mit einem neoTower BHKW um ca. 30 % reduziert.
Selbstverständlich können mit der Elektrofahrzeug-Ladetaste auch andere Fahrzeuge wie E-Bikes geladen werden. Ebenso wird damit ein anderweitiger hoher Momentanbedarf an elektrischer Energie gedeckt, beispielsweise, wenn in einer Töpferwerkstatt der elektrische Brennofen angefahren wird.

Der Leiter im technischen Vertrieb Matthias Mählmann betankt einen Dienstwagen überwiegend mit Eigenstrom. Die sechs neuen Ladesäulen wurden vom Energiedienstleister EWE installiert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.