Ist Kundenberatung gleich Energieberatung?

07.02.2022 | Heizung, News

Fachhandwerker können anhand von Öl- und Gasrechnungen die Leistungen des Kessels abschätzen. So ist es auch möglich, eine Plausibilität der Leistungen und Kosten herzustellen. Die Transmissionsverluste sind oft am Weg zum Haus ersichtlich – z.B. stellt sich die Frage ob ein Vollwärmeschutz vorhanden ist. Ein Kommentar mit Weitblick.

Ich sehe es als Fachkraft als meine Aufgabe an, die Kunden darauf hinzuweisen, dass die Dämmung der obersten Geschossdecke eine schnelle und effiziente Maßnahme zur Energieeinsparung ist. Wir wissen alle, dass eine umfassende Sanierung mit hohen Kosten verbunden ist. Meist ist es für Kunden nicht leistbar –deshalb sollten wir immer den Kunden tendenziell umsetzbare Teilsanierungen vorschlagen. Einen Energieberater mit einzubinden, ist sinnvoll, da auch einige Förderungen dies vorgeben. Ein Energieausweis ist eine gute Basis und kann für die Heizlast herangezogen werden, der Energieberater kann diesen oft kostengünstiger erstellen.
Eine kurze Checkliste hilft uns bei der Umsetzung; ich habe mir ein Diagramm ­erstellt, in dem Kosten und Einsparungspotenziale klar ersichtlich sind und diese einfach erklärt werden. Natürlich ist es ärgerlich, wenn eine gute Beratung erfolgt, dann jedoch der Preis entscheidet. Ich lasse tunlichst keine verwendbaren Unterlagen oder Zeichnungen vor Ort, auch bei den Angeboten verbleibt nur das Wesentliche bei den Kunden. So muss sich der potenzielle Mitbewerber dann selbst ­Gedanken machen, wie er das entsprechende Projekt plant.

Sektorenkopplung
Die Einbindung von Photovoltaikanlagen in eine Wärmeanwendung wird zunehmend nachgefragt. So können wir von Anfang an eine Lösung, wie z. B. von MYPV, einplanen. Wenn ein Puffer geplant ist, so können wir mehr Volumen vorsehen, wenn die Einbringung entsprechend möglich ist. Aber auch mögliche netzdienliche Maßnahmen werden untersucht; die verbauten Pufferspeicher können hier eine große Rolle spielen. Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema und habe hierzu einige Ansätze: Im Moment glauben nicht viele, dass dieser Markt aufblühen wird. Ich bemerke das stark bei Gesprächen mit möglichen Investoren – konkret für mein Projekt grid4people. Nach sieben Jahren bei einem Energieversorger konnte ich meine Erfahrungswerte von dort mit der Heizungstechnik sehr gut verknüpfen und durfte den Bereich Energiedienstleistungen, Photovoltaikanlagen, ­Batteriespeicher und Heizungstausch mit aufbauen und mit verantworten.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 44 der aktuellen Ausgabe 1-2/2022!

Jürgen Weingartner ist seit 2008 im Bereich erneuerbare Energien tätig. (Quelle: Weingartner)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.