Immer am letzten Stand der Raumlufttechnik

07.02.2022 | Klima / Lüftung, News

Das Österreichische Schulungszentrum für Raumlufttechnik in Linz – kurz ÖSZR – bietet der Branche ein umfassendes Portfolio an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten aus dem Themenkomplex Raumlufttechnik, Raumluftqualität und Lufthygiene an.

Das Österreichisches Schulungszen­trum für Raumlufttechnik – ÖSZR – ging im Sommer 2021 an den Start und vereint ein besonders vielfältiges Aus- und Weiterbildungsprogramm für die Branche. Zuvor wurden die einzelnen Schulungen vom ÖSZR und seinen Partnern individuell angeboten, nun findet sich das komplette Schulungsangebot in einer zentralen Anlaufstelle, eben dem ÖSZR, zusammengefasst.
Remus Marasoiu ist akademischer Immo­bilienmanager und Geschäftsführender ­Gesellschafter der RLQ Medien GmbH. Er stellte sich dem aktuellen Interview.

Herr Marasoiu, bitte beschreiben Sie Ihren Aufgabenbereich.
Remus Marasoiu, akad. IM: Als Trainer kann ich auf über 15 Jahre Erfahrung in der gewerblichen Lüftungsreinigung zurückgreifen und Know-how aus meiner täglichen Praxis als Gutachter für Reinigung und Inspektion von Lüftungsanlagen einbringen. Durch meine Tätigkeit als stellvertretender Ausschussvorsitzender im Richtlinienausschuss VDI 6022 Blatt 8 „Lüftungsreinigung“ und in diversen Normungsgremien profitieren unsere Schulungsteilnehmer von neuesten Informationen aus erster Hand. Weiters setze ich mich als Präsident des ÖFR – Österreichischer Fachverband für Raumlufttechnik – für die Interessen unserer Branche ein. Wir gestalten durch unsere Verbandsarbeit aktiv den Stand der Technik mit.

Wie umfangreich ist das Schulungsangebot des ÖSZR?
Marasoiu: Von der Instandhaltung, Inspektion und Reinigung von Lüftungsanlagen bis hin zur Brandschutzklappen-Prüfung und Hygienetechnik deckt unser Schulungsportfolio sämtliche Teildisziplinen der Raumlufttechnik ab. Wir sind außerdem Schulungspartner des VDI und bieten Lufthygieneschulungen gemäß VDI 6022 an. Durch die Zusammenarbeit mit hochkarätigen Referenten können wir das größte Aus- und Weiterbildungsportfolio in Sachen „Raumlufttechnik“ in Österreich anbieten. Unsere Schulungen gibt es je nach Bedarf als Präsenz-Seminar, Inhouse-Schulung, Einzel-Training, Praxis-Workshop oder auf Wunsch auch online als Webinar.

Welche Zielgruppen werden angesprochen?
Marasoiu: Das ÖSZR bietet Schulungen für alle, die mit dem Themenkomplex „Raumlufttechnik – Lufthygiene – Raumluftqualität“ beschäftigt sind, an – ob Geschäfts­führung, Techniker, Facility Manager, Hausbetreuer, Reinigungspersonal, Qualitäts­sicherung oder Verkauf, sowohl für Auftragnehmer als auch für -geber.

Wie beurteilen Sie den technischen Stand der Raumlufttechnik in Österreich?
Marasoiu: Der technische Standard in Bezug auf Planung, Fertigung und Montage von RLT-Anlagen ist gut, nur der Bereich Instandhaltung muss nahezu komplett ohne praktikablen Standard auskommen. Deshalb wird im Sommer 2022 der erste technische Standard für Instandhaltung und Reinigung von Lüftungsreinigung (VDI-ÖFR-SWKI 6022 Blatt 8 Lüftungsreinigung) veröffentlicht – er findet seinen Ursprung in Österreich, genauer gesagt im Österreichischen Fachverband für Raumlufttechnik.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 50 der aktuellen Ausgabe 1-2/2022!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.