Ein Versorgungssystem schlägt Wellen

07.02.2022 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Mit dem „Stadtbootshaus“ ist eine neue Heimat für den Wassersport direkt im Herzen von Graz entstanden. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung der Mur als Erlebnisraum und Begegnungszone. Geberit stattete das Gebäude mit dem neuen FlowFit-Versorgungssystem aus.

Möglich wurde die Rückkehr des Wassersports in diesen Bereich der Mur erst durch die Errichtung des Murkraftwerks, das die Fließgeschwindigkeit verlangsamt hat. Das neue Stadtbootshaus beherbergt nicht nur die Wassersportler, sondern ist auch für Mur-Spaziergänger zugänglich.
Das Dach des Gebäudes ist direkt vom Marburger Kai aus begehbar und bietet eine Art „Murbalkon“: eine Sonnenterrasse, von der aus Interessierte die sportlichen Aktivitäten am Wasser verfolgen können. Das alte Gebäude – die ehemalige Bootswärterhütte für die Murschifffahrt – war viel zu klein und nicht mehr zeitgemäß. Weder sanitäre Anlagen noch Strom und Wasser waren hier vorhanden.
Um eine geeignete Lösung für diesen zentralen Standort zu finden, wurde ein Architekturwettbewerb ausgelobt, den die junge steirische Architektin DI Nina Kuess mit ihrem Team für sich entschied.

Im Einklang mit der Umgebung
Das Architektenteam hat – von der Mur inspiriert – die gesamte Anlage in die Hanglandschaft am Ufer eingebettet und sowohl die bestehende Murpromenade, die Grünzonen als auch die Zugänge über den Marburgerkai integriert. Die Errichtung des Gebäudes wurde im Einklang mit dem Denkmalschutz und der Altstadtsachverständigenkommission und mit größtmöglicher Rücksicht auf Naturschutz und Wasserrecht durchgeführt. In dem länglichen Gebäude werden Kanus, Kajaks und andere Boote untergebracht, zugleich ist es das Vereinshaus des Kanu Clubs Graz und des Kajak Klubs Wikinger, mit Umkleidemöglichkeiten und Aufenthaltsräumen. Das Projekt bietet im Außenraum auf drei Ebenen Verweilplätze für Erholungssuchende. Der Innenraum des Bootshauses lässt sich individuell mit dem Außenraum verbinden, dadurch sind unterschiedliche Nutzungen denkbar. Neben dem bloßen Holen und Bringen der Boote im Trainingsalltag sind auch Schulworkshops, Sportveranstaltungen und kleine Feste möglich.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 56 der aktuellen Ausgabe 1-2/2022!

Fließend einfache Verarbeitung: Geberit FlowFit benötigt dank der lateralen Verpressung nur zwei Pressbacken für acht Rohrdimensionen. (Quelle: Geberit)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Online Seminar: Thema 5. Barrierefreiheit !? – Wenn ja, wie viel?

    22.10.2025 | Online Ergänzend zu unserem umfangreichen Seminarprogramm bieten wir Ihnen zu unterschiedlichen Themen Online-Seminare und interaktive Lernprogramme an.

  • Retrofitvesper 7.0

    22.10.25 // Online Bei der siebten Ausgabe unseres Retrofitvespers erwarten

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.