THE TOKYO TOILET Project

01.03.2022 | News

An 17 Standorten in Shibuya, einem Stadteil von Tokio, entstehen 17 öffentliche Toiletten mit dem gewissen Etwas. Die Toiletten sollen jederzeit von jedermann benutzt werden können. TOTO nimmt an dem Projekt als Berater teil und gestaltet die Innenräume der Toiletten.

Japan zählt zu den saubersten Ländern der Welt. Selbst die öffentlichen Toiletten haben einen höheren Hygienestandard als andernorts. Dennoch werden auch sie in Japan oft nur ungern genutzt, weil sie nach wie vor als dunkel, schmutzig und unheimlich gelten. Um diesem Vorurteil entgegenzuwirken, gestaltet die Stadtverwaltung von Shibuya, einer der 23 Stadtbezirke Tokios, in Zusammenarbeit mit der Nippon Foundation seit 2020 öffentliche Toilettenhäuser neu oder renoviert bestehende. Die 17 kleinen Bauwerke werden von 16 renommierten Architekten und Gestaltern entworfen. In ihrem Fokus stehen eine moderne, einladende Architektur und eine hygienische und inklusive Sanitärausstattung, die auch Ausdruck der sogenannten Omotenashi-Kultur ist – die weltweit geschätzte japanische Gastfreundschaft, in diesem Fall auch Gastfreundschaft für den nächsten Nutzer. Als Japans führender Hersteller von Sanitärkeramik nimmt TOTO bei diesem Projekt eine Schlüsselrolle als Berater ein und bringt Vorschläge ein für die Ausstattung und Gestaltung der einzelnen Toiletten.
Dank dem THE TOKYO TOILET Project sollen Besucher zu jeder Tages- und Nachtzeit in den Genuss eines freundlichen und sauberen „stillen Örtchens“ kommen. TOTO unterstützte die kreativen Köpfe des Projekts bei der Entwicklung von Lösungen, die die Benutzung einer öffentlichen Toilette sicher, einfach und hygienisch machen. Wichtig war dabei eine möglichst inklusive Nutzung: die öffentlichen Toiletten sollen von allen Menschen zu jeder Zeit bequem und sicher genutzt werden können, unabhängig von Geschlecht, Alter oder körperlicher Beeinträchtigung. Dazu zählt auch ein möglichst hoher hygienischer Standard mit entsprechenden Produkten und entsprechend regelmäßiger Reinigung.

Sato konzentrierte sich bei seinem Entwurf auf ein sicheres und sauberes Toilettenhaus, das hell, leicht und sehr harmonisch wirkt.
Im Juli 2021 öffnete der ganz in Weiß strahlende Toiletten-Kubus von Kashiwa Sato, einem bekannten japanischer Grafiker und Creative Director, seine Pforten.
Der Kubus „WHITE“ befindet sich am Westausgang des hoch frequentierten Bahnhofsplatz der Ebisu-Station.
Kashiwa Sato hat auch die Piktogramme entworfen, die für alle Toiletten des THE TOKYO TOILET Projects genutzt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.