Brandsicher in Oxford

07.03.2022 | Heizung, News

Einen feinen Erfolg kann die herotec GmbH Flächenheizung verbuchen: Das Unternehmen aus Ahlen stattete gemeinsam mit seinem englischen Geschäftspartner Jupiter Heating Systems Ltd. den Speisesaal des altehrwürdigen Oriel College in Oxford mit tempusDRY ROCK 30-16 AB aus.

Das international mehrfach ausgezeichnete Architekturbüro „5th Studio“ (ebenfalls aus Oxford) stellte bei der Sanierung zwei Bedingungen: ein auf Mineralwolle basierendes Flächenheizungssystem, um brennbare Materialien nach Möglichkeit aus dem Projekt auszuschließen, sowie das Belassen der Fußboden-Balken. Diese stammen zu großen Teilen noch aus der Zeit, als das Gebäude erbaut wurde (1638 – 1640). Anstatt die alte Holzkonstruktion einzukerben, wurden die Anbindeleitungen entlang der Wände verlegt und die Fußbodenheizung zwischen den Balken installiert. Die Installation der ca. 133 m² großen Fläche nahm aufgrund der Besonderheiten rund 7 Tage in Anspruch. 
„Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieses ungewöhnlichen Projekts zu sein“, berichtet herotec-Geschäftsführer Thomas Heuser. „Es waren sehr spezielle Voraussetzungen an einem nicht sehr alltäglichen Ort.“ Für Oxford lieferte das Ahlener Unternehmen Platten im Format 1000 x 500 mm des Systems tempusDRY ROCK 30-16 AB. Das mineralische Grundmaterial ist nicht brennbar (Brennstoffklasse A1). Ab Werk sind Rillen eingefräst, die mit Stahl- oder Aluminiumblechen ausgekleidet werden. Die Fixierung der Bleche erfolgt durch ein patentiertes mechanisches Verfahren. 
Die Lastverteilschicht kann in Trockenbauweise, mit Estrichen nach DIN 18560 sowie mit Spachtelmassen ausgeführt werden. Als Heizrohre kommen herotec-Metallverbundrohre in der Dimension 16 x 2,00 mm zum Einsatz. So lassen sich minimale Bodenaufbauten von 44 mm (mit Spachtelmasse) bzw. 55 mm (mit Fertigteilestrich) realisieren.

Der Speisesaal des altehrwürdigen Oriel College in Oxford wurde mit dem Flächenheizungssystem tempusDRY ROCK 30-16 AB ausgestattet. 
Ein sensibles Projekt: Die alten Fußboden-Balken durften nicht verändert werden. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.