Frischluft, quo vadis?

20.03.2015 | Klima / Lüftung

Ein Interview und die Studie von DI Peter Tappler bringen Licht in die Ziele des KLA für 2015

Kürzlich hat der österreichische Installateur bei Mag. Jochen Sattelberger, dem Präsidenten des Vereins Komfortlüftungs­systeme Austria, nachgefragt, was sich im vergangenen Jahr getan hat und in Zukunft tun wird.
Neben den KLA-Plänen 2015 muss an dieser Stelle auch eine Studie präsentiert werden, die sämtliche Bemühungen des KLA mehr als legitimiert. Diese wurde durchgeführt von DI Peter Tappler, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, belegt die Annahmen des KLA. 

Gesundheit und Wohnzufriedenheit
Der allgemeine Gesundheits­status hat sich nach den Angaben der Nutzer mechanisch ­belüfteter Objekte ein Jahr nach dem Einzug signifikant stärker verbessert als bei den Nutzern von Gebäuden mit natürlicher Lüftung.
Bezüglich der Wohnzufriedenheit fanden sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Haustypen; es kam allerdings in den mechanisch belüfteten Objekten im Laufe eines Jahres zu einer Abnahme der Zufriedenheit mit der Lüftungsanlage. Dies lag vor allem an der Luftfeuchtigkeit, die von den Nutzern mechanisch belüfteter Objekte signifikant schlechter bewertet wurde; die Erwachsenen klagten hier häufiger über trockene Augen. Die Detailauswertung der Fragebögen zur Wohnzufriedenheit ergab übereinstimmend mit den gesundheitsbezogenen Befunden, dass das größte Problem bezüglich der Lüftungsanlage in der zu niedrig empfundenen Luftfeuchtigkeit in der kalten Jahreszeit gesehen wurde.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 76 der Ausgabe 1-2/15!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.