Kurz und gut

18.03.2022 | News

Die Sommerzeit ist nah und überall im Handwerk ändert sich spätestens nach dem ersten Hitzetag der Anspruch an die Arbeitskleidung. Die Hosen werden kürzer, die Oberbekleidung leichter. Hitzefrei gibt’s zwar nicht, begehrt ist jedoch ein angepasstes Outfit für schweißtreibende Sommertage.

Zum Glück gibt es die luftigen, leicht zu tragenden Arbeitsshorts aus den MEWA Berufskleidungs-Kollektionen DYNAMIC Construct, DYNAMIC Industry oder MEWA Move, und dazu passend eine große Auswahl von MEWA BASICS mit Shirts und Polos. Ob bei der Arbeit im Freien oder in der überhitzten Werkstatt, gefragt sind nun leichte, atmungsaktive und qualitativ hochwertige Materialien. Bei hohen Temperaturen ist die Frage dann auch schnell beantwortet, ob man Jacke und lange Hose gegen luftige T-Shirts und Shorts eintauschen darf. Ganz klar, wer Topleistungen bei der Arbeit erbringt, soll auch klimagerecht gekleidet sein. Und im Sommer bitte auch kühl!

Punkten mit der kurzen Hose
Genau richtig dafür sind die jahreszeitgerechten MEWA Shorts. Sie dürfen modisch sein, gerade im Sommer, wenn man draußen unterwegs ist und gesehen wird. Die Arbeitsshorts aus verschiedenen Materialien sind luftig, leicht, funktional und robust. Sie eignen sich besonders für das Bauhandwerk, für Autowerkstätten und für alle Berufe des Gewerbes wie Elektriker, Maler oder Tischler. Inspiriert vom Outdoor-Sport sind die MEWA Shorts praxistauglich mit maximaler Bewegungsfreiheit und individuell wie ihre Trägerinnen und Träger. Zahlreiche Taschen bieten Platz für Werkzeug und persönliche Utensilien. Mit den ergonomisch angepassten Schnitten garantieren sie auch an langen Arbeitstagen hohen Tragekomfort.

Style trifft High-Tech
Allen, die es luftig und modisch mögen, sind die unterschiedlichen T-Shirts, Poloshirts, Sweatshirts und Hemden aus den Kollektionen MEWA BASICS zu empfehlen. Ob als bequeme Allrounder oder als Ergänzung zur Berufskleidung, die beliebten MEWA BASICS haben eines gemeinsam: sie sind funktional und extrem bequem. Mit der hochwertigen, hautfreundlichen Baumwollmischung geben sie ein frisches, gutes Körpergefühl auch bei höheren Temperaturen und sind in Beruf wie Freizeit ein echter Blickfang. Auswählen kann man aus verschiedenen Passformen, 18 modischen Farben, mit oder ohne Brusttasche. Hochaktuell die neuen Polos MEWA BASICS AIR – High-Tech für die Mitarbeiter. Denn schweißtreibende Tage verlangen nach innovativen Geweben: sportlich, schick und thermoregulierend sorgen sie für erhöhte Atmungsaktivität und verzögerten Schweißausbruch.

Jeden Tag gut aussehen
Damit jeden Tag frische und saubere Kleidung verfügbar ist, gibt es MEWA Arbeitskleidung in Miete und im Full-Service inklusive Holen, Pflegen, Ersetzen, wieder Bringen. Das spart wertvolle Zeit für Einkauf, Waschen, Pflegen und Instandhalten und man muss sich um nichts mehr kümmern.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.